07-11-2013, 01:28
@Sinai
Dem, was Petronius geschrieben hat, ist vom Sinn her nichts hinzu zu fügen.
Nimm die Geschichten vor die Nase! Lies sie und spüre der Bedeutung der Kindheitsgeschichte dieses Jesuskindes nach. Markus, das älteste Evangelium und die Briefe des Paulus, die auch zu den ältesten Glaubenszeugen gehören, sagen zur Kindheit Jesu überhaupt nichts. Warum wohl?
Es muss ganz einfach zum "Personenkult" um Jesus nach seiner erlebten Auferstehung durch die Jünger einen Drang gegeben haben, das Besondere an diesem "Messias" auszuschmücken. Die Vorlagen dazu sind altorientalische Märchen zur "Vergötterung" gewisser Lichtfiguren (Pharaonen, Könige usw.) Ich weiß, dass diese Geschichten schon vor Jesu Zeit existierten, ohne dass ich sie aufzählen könnte. (Nicht umsonst verlieren Theologiestudenten ihren (Volks-)Glauben).
Dem, was Petronius geschrieben hat, ist vom Sinn her nichts hinzu zu fügen.
Nimm die Geschichten vor die Nase! Lies sie und spüre der Bedeutung der Kindheitsgeschichte dieses Jesuskindes nach. Markus, das älteste Evangelium und die Briefe des Paulus, die auch zu den ältesten Glaubenszeugen gehören, sagen zur Kindheit Jesu überhaupt nichts. Warum wohl?
Es muss ganz einfach zum "Personenkult" um Jesus nach seiner erlebten Auferstehung durch die Jünger einen Drang gegeben haben, das Besondere an diesem "Messias" auszuschmücken. Die Vorlagen dazu sind altorientalische Märchen zur "Vergötterung" gewisser Lichtfiguren (Pharaonen, Könige usw.) Ich weiß, dass diese Geschichten schon vor Jesu Zeit existierten, ohne dass ich sie aufzählen könnte. (Nicht umsonst verlieren Theologiestudenten ihren (Volks-)Glauben).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

