08-11-2013, 18:22
Hallo Leute,
ich sehe das alles irgendwie anders...
Da mich noch keiner kennt: Ich bin evangelisch aufgewachsen und bin als Teenie aus der Kirche ausgetreten. Den Glauben habe ich dadurch allerdings nie verloren - aber es ist ein anderer geworden...
Was die religiösen Feierlichkeiten im Kindergarten angeht:
Warum sollte man St. Martin nicht in ein Mond-Sternen-Fest umwandeln?
Meiner Meinung nach ist der Glaube etwas sehr persönliches und individuelles. Es ist unmöglich, alle verschiedenen Glaubensrichtungen unter einen Hut zu bekommen. Das gelingt ja nicht einmal uns Erwachsenen - und dann wollen wir es von Kindern erwarten??
Der Glaube sollte in der Familie gelebt werden und die Kinder lernen die verschiedenen Glaubensrichtungen doch noch früh genug kennen!
Kinder brauchen doch erstmal gute Wurzeln und eine gute Entwicklung. Ich glaube, Kindergartenkinder sind mit so vielen verschiedenen Glaubensrichtungen schlichtweg überfordert!
Viele Grüße,
Niyaha
ich sehe das alles irgendwie anders...
Da mich noch keiner kennt: Ich bin evangelisch aufgewachsen und bin als Teenie aus der Kirche ausgetreten. Den Glauben habe ich dadurch allerdings nie verloren - aber es ist ein anderer geworden...
Was die religiösen Feierlichkeiten im Kindergarten angeht:
Warum sollte man St. Martin nicht in ein Mond-Sternen-Fest umwandeln?
Meiner Meinung nach ist der Glaube etwas sehr persönliches und individuelles. Es ist unmöglich, alle verschiedenen Glaubensrichtungen unter einen Hut zu bekommen. Das gelingt ja nicht einmal uns Erwachsenen - und dann wollen wir es von Kindern erwarten??
Der Glaube sollte in der Familie gelebt werden und die Kinder lernen die verschiedenen Glaubensrichtungen doch noch früh genug kennen!
Kinder brauchen doch erstmal gute Wurzeln und eine gute Entwicklung. Ich glaube, Kindergartenkinder sind mit so vielen verschiedenen Glaubensrichtungen schlichtweg überfordert!
Viele Grüße,
Niyaha