09-11-2013, 10:27
Zitat:Allerdings sehe er einen Weg, wie die Juden dieser Verfolgung widerstehen könnten: durch organisierten, gewaltfreien und zivilen Widerstand. So sehe er Parallelen zur Lage der „Unberührbaren“ sowie der Inder in Südafrika. Die Juden könnten ihren „zahlreichen Beiträgen zur Zivilisation den außerordentlichen und unübertrefflichen Beitrag der gewaltfreien Aktion hinzufügen“.Das klingt schon beinahe komisch und lässt sich wohl nur dadurch erklären, dass Gandhi im fernen Indien war und keine Ahnung davon hatte, wie es wirklich in Deutschland aussah. Das galt ja sogar für die Menschen im westlichen Ländern (Chaplin hat zum Beispiel später gesagt, er hätte "Der Diktator" nicht gedreht, wenn er gewusst hätte, wie schlimm die Verfolgung wirklich war).
Und was die Unberührbaren in Indien betrifft: Sind die denn jetzt wirklich faktisch gleichberechtigt oder nur auf dem Papier?