11-11-2013, 15:11
(11-11-2013, 11:52)Keksdose schrieb: Denken wir doch einmal andersherum. Zum Beispiel bei folgender Regelung: In staatlichen Kindergärten wird mit religiösen Festen entspannt umgegangen. Jede Religion, die vorhanden ist, darf ihre Entsprechung finden. Religiöse Verehrung findet in keiner Weise statt, aber den Kindern steht das Angebot zum gemeinsamen Feiern zur Verfügung. Und wenn Eltern beim Anblick religiöser Symbole Panik kriegen, dürfen sie ihr Kind auch gerne in einen atheistischen Kindergarten stecken.
Wie fändest du das
Ich bin einfach dagegegen das in öffentlichen Einrichtungen jede Hobbytruppe
sich erstmal frei entfalten soll, nächstens kommen noch der Verein
christlicher Dackelzüchter,Pampersvertreter, Fahrradverkäufer, Satanisten
Kreationisten, McDonald Kinderfestanbieter und sonstige.
Wer was von einem Verein will kann ja hingehen, Kinderfeste machen
auch die Atheisten, Schwimmschulen,Jäger, Angler, Reiter......
Da hat man den universellen religiösen Machtanspruch gerad mal ein paar
Jahre etwas zurückgedrängt, zahlt unverständlicherweise Unsummen
jährlich an Steuergeldern und soll sich die Fanatiker durch die Hintertür
wieder ins Haus holen.
Von öffentlichen Schulen hab ich jetzt nicht so die Ahnung, als Kind,
bis ich mich entschlossen habe die Welt anzusehen,
war ich allermeist auf Rudolf Steiner Internaten.
Eins war in Montreux, die Kinder überwiegend Politiker/Diplomatenkinder
aus Genf, mehr Religionen in einem Haus gibts garnicht.
Gefühlt hatte jedes Botschafterkind eine andere, Religion war aber nie
richtig ein Thema.
Feste gabs allerdings auch nicht viele, man gut, dauernd musste dafür was eingeübt oder vorgetragen werden.
Kulturell war natürlich angesagt, war ein harter Kampf mich der musikalischen
Bildung zu entziehen.
Ich war strikt dagegen mein Musikgespür durch eine piepsige C-Flöte
oder verprügeln eines gebogenen Metallrohres namens Triangel
nur um an der richtigen Stelle ein "Ping" ertönen zu lassen, zu kultivieren.
Das blödsinnige rumfuchteln mit Metallrohren im Eurythmieunterricht
war auch extrem nervig.
Also Anthroposophie kann man auch gerne weglassen.
[/quote]
