13-11-2013, 00:39
(13-11-2013, 00:24)Meryem schrieb: Ganz einfach Lösung, die heute schon angewendet wird: auschildern welches Fleisch es ist.
Ist klag ja auch nicht gegen den Italiener der Schwein auf Pizza legt.
Übrigens: Kebab ist im Original viel Lamm!
Da ist man bei halal geschlachtet auch vor nichts sicher.:
"
Alle mit dem Lammfleisch gefertigten Produkte wie Würste wurden zurückgerufen.
Die Firma Spanghero stand bereits im Zentrum des europaweiten Pferdefleisch-Skandals. Bei den Ermittlungen infolge des Skandals im Februar wurde nun auch das Lammfleisch bei Spanghero im südfranzösischen Castelnaudary entdeckt. Die Ermittler stießen auf "gehacktes Lamm" aus Großbritannien, das durch Verarbeitungsmethoden hergestellt wurde, die in der EU seit der Rinderseuche BSE und der Schafskrankheit Scrapie verboten sind.
Lieferant war wie im Pferdefleisch-Skandal auch im Fall des Lammfleisches der niederländische Händler Jan Fasen und dessen Firma Draap Trading, wie das französische Landwirtschaftsministerium mitteilte. Die Firma Spanghero könnte in dem neuen Fall allerdings bewusst betrogen worden sein, denn das Fleisch war mit einem Etikett "von Nerven befreites Lammfleisch" versehen. Diese Bezeichnung verschweige aber, dass dabei eine verbotene mechanische Technik mit Abschabung des Knochens verwendet worden sei. Bei dieser Technik können kleine Knochen- oder Marksplitter ins Fleisch geraten, durch die Krankheiten wie BSE oder Scrapie übertragen werden können."
*http://www.nachrichten.at/nachrichten/weltspiegel/Nach-Pferdefleisch-folgt-Lammfleisch-Skandal-in-Frankreich;art17,1086164
Desweiteren gabs vor einiger Zeit in Österreich angebliche halal- Lammprodukte
von Großhändlern wo alles möglich drin war.
Überlebt haben das alle soviel ich weiss.
Ist natürlich Betrug.
Genaugenommen weiss keiner eigentlich was ihm mal so unterkommt.
Wein aus Österreich war auch nicht frostgefährdet wegen Glykolgehalt.