14-11-2013, 12:36
Niemand hätte nach der Kulturrevolution in China, wo alle Menschen zu starren "Puppen" wurden, gedacht, daß China mal so bunt werden würde. Auch Japan holt wieder auf und Indien wird nach Abschaffung seines Kastensystems und dem Loslassen strenger religiöser Regeln auch mehr und mehr auf dem Weltmarkt präsent sein. Und bei der Anzahl der Bevölkerung, die in die Milliarden gehen, ist der Einzelne nicht mehr viel wert, man hat es ja in der Masse.
Dazu kommt, daß man flexibel mit den Lehren des Marxismus umgeht, und so, wie es immer ist, man pickt sich heraus, was man gerade in der jeweiligen Zeit braucht.
Somit verändern sich im Zuge dieser Globalisierung auch Religion und wer da nicht mithalten kann, ist bald wieder im Abseits.
So geht der Konkurrenzkampf weiter und damit verändert sich auch das Miteinander der Menschen - in diesem Kampf um die Existenz wird das Gemeinschaftswesen auf der einen Seite zu einem Nischendasein, um in der Gemeinschaft überleben zu können und die Schere zwischen arm und reich wird sich weiter vergrößern.
Das aussterbende Europa wird nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, aber es gibt viel Freiraum für diejenigen, denen der eigene "Raum" zu eng geworden ist.
Mal in die Zukunft gedacht.
Dazu kommt, daß man flexibel mit den Lehren des Marxismus umgeht, und so, wie es immer ist, man pickt sich heraus, was man gerade in der jeweiligen Zeit braucht.
Somit verändern sich im Zuge dieser Globalisierung auch Religion und wer da nicht mithalten kann, ist bald wieder im Abseits.
So geht der Konkurrenzkampf weiter und damit verändert sich auch das Miteinander der Menschen - in diesem Kampf um die Existenz wird das Gemeinschaftswesen auf der einen Seite zu einem Nischendasein, um in der Gemeinschaft überleben zu können und die Schere zwischen arm und reich wird sich weiter vergrößern.
Das aussterbende Europa wird nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, aber es gibt viel Freiraum für diejenigen, denen der eigene "Raum" zu eng geworden ist.
Mal in die Zukunft gedacht.
