15-11-2013, 08:10
(14-11-2013, 23:40)Mustafa schrieb:(14-11-2013, 23:12)Glaurung40 schrieb: Warum bei Religion eine Ausnahme machen, was im Falle von politischer Gesinnung gilt.
Weil Religion nunmal keine politische Gesinnung darstellt.
Das sehe ich etwas anders. Religion will Einfluss auf die Gesellschaft nehmen (bzw. diejenigen die ihren Glauben "ernst" nehmen). Erschwerend kommt hinzu, dass z.B. der Charakter der großen "Weltreligionen" schon per se gegen unsere pluralistische Gesellschaft gerichtet ist. Schließlich sind diese zentral auf einen Weltenherrscher ausgerichtet der von Demokratie und Menschenrechten nicht so viel hält. Das heilige Buch gibt die Antworten, nicht Abwägen verschiedenster Interessen und das Einbeziehen der jeweils neuesten Erkenntnisse über die Welt. Hat für mich schon etwas von einer politischen Gesinnung. Der einzige Unterschied z.B. zum Marxismus ist der in der Gleichung eingefügte unsichtbare Dritte.