18-11-2013, 15:54
(18-11-2013, 01:49)Bankasius schrieb: In keinem heiligen Buch des Christentums wird Beschneidung gefordert...
Das stimmt nicht. Das AT ist ein heiliges Buch des Christentums. Nur wurden viele Verhaltensvorgaben (Bilderverbot, Beschneidung, etc.) aus demselben durch das NT und durch die Tradition relativiert bzw. außer Kraft gesetzt.
In den USA gibt es noch genügend evangelikale Christen, die das alttestamentliche Beschneidungsgebot für sich als verbindlich annehmen.
Bankasius schrieb:…und im Tanach jedenfalls m.W. nicht die Beschneidung weiblicher Genitalien,…
Was Christen in Äthiopien und Ägypten sowie jüdische Migranten aus Äthiopien nicht hindert, Bescheidungshandlungen an Mädchen und Frauen vorzunehmen.
Bankasius schrieb:…was bedeutet, dass sich dort prä-monotheistische Volksbräuche nicht eingeschlichen haben, im Gegensatz zum Islam,…
Das stimmt nicht, wie an den Beispielen Ägypten und Äthiopien erkennbar ist, wo die weibliche Bescheidung auch von Christen vorgenommen wird.
Bankasius schrieb:…wenn sie sich denn dort in die Verschriftung der Sunna eingeschlichen haben sollten…
Dass die entsprechenden Hadithe erst spät entstanden sind und der Rechtfertigung eines nicht zu unterbindenden archaischen Brauchs dienten, wurde Dir bereits erklärt. Dass es diesen Bauch auf der Arabischen Halbinsel offenbar nicht gegeben hat und die Mädchenbeschneidung aus diesem Grunde in Saudi-Arabien nicht vorgenommen wird (obwohl dort Scharia-Recht in den unmenschlichsten Art und Weise angewandt wird), lässt Du unberücksichtigt.
Ich nehme zur Kenntnis, dass Du das nicht zur Kenntnis nehmen willst.
Bankasius schrieb:…und nicht bereits schon in die Vorstellungen Mohammeds.
Was bezweckst Du mit solch subtilen Verdächtigungen?
Wäre Mohammed das wichtig gewesen, stünde es im Koran. Es ist naheliegender, dass ihm dieser Brauch unbekannt gewesen war.
MfG B.

