19-11-2013, 14:04
+++taz.de/Herfried-Muenkler-ueber-die-NSA-Affaere/!127698/
Sind wir wirklich so naiv, wie behauptet wird und braucht das Volk einen starken Führer ?
Wie wehrhaft wäre Deutschland, würde es von außen angegriffen werden ? Auf wen könnte sich D. wirklich verlassen, wenn es einer anderen Macht gegenüber stände ? Die Stärke D.`s ist zur Zeit noch die Markenware, die man exportieren kann, welche Qualitäten bleiben, wenn sich D. wandelt ?
Vielleicht kommt auch eine Zeit, in der die Deutschen allmählich auswandern, vielleicht nach Kanada oder auf andere Kontinente - wenn sie sich selbst mitnehmen, dann oft die alten Stärken wie Qualitätsdenken und Flexibilität.
Wenn man Verwandten zuhört, die zwar 90 sind, aber immer noch einen klaren Kopf/Verstand haben und Verfolgung und Elend durchlebt haben, dann erfährt man viel, aber wenn die Zeitzeugen sterben, dann wird sich Geschichte wiederholen. Vermute ich. Nehme ich mal an.
Vor allem, weil sie den offiziell verkündeten "Wahrheiten" widersprechen.
Unter dem Titel bei google: saudi mögen deutschland waffen - sieht man, wie sich Politiker ob der Waffengeschäfte verteidigten. Manche Entschuldigung läßt Haare in Höhe treiben. Politiker eben.
Sind wir wirklich so naiv, wie behauptet wird und braucht das Volk einen starken Führer ?
Zitat:Sie sehen die Hauptfehler bei den naiven Deutschen. Warum tun sie sich so schwer damit, zu sagen: Das massenhafte Ausspähen durch US-Geheimdienste ist ein Angrif auf das Grundgesetz?
Meinetwegen. Aber mit Jammern und Klagen ist es nicht getan. Man muss auch in der Lage sein, das Grundgesetz zu schützen. Es geht dabei um ein größeres Problem: Es stellt sich heraus, dass der mit dem Grundgesetz eng verbundene Leitbegriff der nationalen Souveränität hier ebenso schwach ist wie in Fragen der Währung oder der Verteidigung. Rechtsgeltung und Territorialität sind entkoppelt. Daraus folgt, dass es Antworten darauf braucht, wie wir in Europa ein Souveränitätsparadigma erweitern, das noch immer an die historische Situation anknüpft, in der die Territorialstaaten das Maß aller Dinge waren.
Wie wehrhaft wäre Deutschland, würde es von außen angegriffen werden ? Auf wen könnte sich D. wirklich verlassen, wenn es einer anderen Macht gegenüber stände ? Die Stärke D.`s ist zur Zeit noch die Markenware, die man exportieren kann, welche Qualitäten bleiben, wenn sich D. wandelt ?
Vielleicht kommt auch eine Zeit, in der die Deutschen allmählich auswandern, vielleicht nach Kanada oder auf andere Kontinente - wenn sie sich selbst mitnehmen, dann oft die alten Stärken wie Qualitätsdenken und Flexibilität.
Wenn man Verwandten zuhört, die zwar 90 sind, aber immer noch einen klaren Kopf/Verstand haben und Verfolgung und Elend durchlebt haben, dann erfährt man viel, aber wenn die Zeitzeugen sterben, dann wird sich Geschichte wiederholen. Vermute ich. Nehme ich mal an.
Vor allem, weil sie den offiziell verkündeten "Wahrheiten" widersprechen.
Unter dem Titel bei google: saudi mögen deutschland waffen - sieht man, wie sich Politiker ob der Waffengeschäfte verteidigten. Manche Entschuldigung läßt Haare in Höhe treiben. Politiker eben.