20-11-2013, 19:47
Leider weiß ich zu wenig über die Katharer, außer dass sie nicht die damals gültige Lehre der Kirche vertraten und deshalb gnadenlos verfolgt und ermordet wurden. Vor allem waren sie Laien und damit eine (Macht-) Gefahr des Klerus.
Nicht, dass jemand denkt, ich unterstütze dieses Denken! Ich empfinde es meinerseits als "morbid".
(20-11-2013, 18:12)Ulan schrieb: Du bist auf mein Argument ueberhaupt nicht eingegangen. Fast alle Christen sind der Ansicht, dass der Weg zum ewigen Leben erst einmal durch den Tod geht, aehnlich wie bei Jesus. Zweitausend Jahre lang sind jetzt Christen gestorben mit der Hoffnung auf ein ewiges Leben danach. Das irgnorierst Du irgendwie voellig.Was soll man denn auch anderes dazu sagen? Man kann einen persönlichen Mythos beschreiben. Was aber fangen andere damit an. Ich persönlich glaube auch an eine oder mehrere Arten der Auferstehung. Aber keine deckt sich mit den Auslassungen der Bibel oder der Kirchen.
(20-11-2013, 18:12)Ulan schrieb: Auch hast Du eine voellig falsche Vorstellung von der mittelalterlichen Einstellung zum Tod. Ich weiss gar nicht, wo Du die her hast. Alltaegliche Dinge wie der Dies Irae-Hymnus oder der Totentanz scheinen Dir nicht gelaeufig zu sein. Eine Erloesung von einer irdischen Existenz voll von Krankheit, allgegenwaertigem Tod und Plackerei war nicht so erschreckend. Das Versprechen war doch, dass danach alles besser wird.Diese Aussagen möchte ich ausdrücklich unterstützen. Die Laien sahen darin sogar einen göttlichen Akt der Gleichberechtigung, weil auch die "Oberen" (Fürsten), die Kleriker, Richter und Mönche "zu gehen" gezwungen waren.
(20-11-2013, 18:12)Ulan schrieb: Auch heute erfreut sich die Apokalypse bei einem sehr grossen Teil der Christenheit grosser Beliebtheit. Bei den meisten evanglikalen Christen hat sie einen sehr hohen Stellenwert.Ist ja auch verständlich; denn "Apokalypse" bedeutet "Entschleierung". Die als morbid und schlecht empfundene Welt wird von den jetzt Herrschenden gereinigt. Es bleiben die Guten und gehen ein in das Reich Gottes.
Nicht, dass jemand denkt, ich unterstütze dieses Denken! Ich empfinde es meinerseits als "morbid".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard