26-11-2013, 22:43
(26-11-2013, 22:25)petronius schrieb:(26-11-2013, 15:28)Klaro schrieb: Was Leute sagen, wenn sie mit mehr als 28 % Migrantenanteil - und vorwiegend aus islamischen Ländern - leben müssen in Stadtvierteln, in die kein Polizist mehr rein gehen kann - das alles kann man erfahren
wo?
wo hierzulande soll das der fall sein?
Hier zum Beispiel:
"Moslembanden terrorisieren Oslo
Bereits im Jahr 2010 richtete die norwegische Zeitung Aftenposten, die sich seit Jahren nur positiv über die multikulturelle Gesellschaft geäußert hatte, ihre Aufmerksamkeit auf die sich rapide verschlechternde Lage im muslimischen Viertel von Oslo. Laut Fatima Tetouani, die selber eine Immigrantin ist, ist Grønland heute bereits "mehr muslimisch als Marokko". Grønland ist schon lange nicht mehr norwegisch oder europäisch geprägt - die Norweger braucht man nur, wenn es um das Abkassieren von finanziellen Zuschüssen geht.
Vor zehn Tagen wurde der 36-Jährige Sturla Nostvik das 351. Verbrechensopfer in diesem Jahr. Straßengesindel hielt ihm eine Pistole an den Kopf, beraubte ihn und schlug ihn 50 Minuten lang zusammen. Kein Passant traute sich etwas zu sagen, denn selbst die Polizei traut sich hier kaum mehr vorbei. Sie kamen und besuchten Sturla erst, als dieser sich bereits in der Notaufnahmeabteilung des Krankenhauses lag. So erfuhr er, dass in den letzten Wochen mehrere ähnliche Raubüberfälle begangen worden waren, wahrscheinlich von nigerianischen Banden. Die Polizei räumte ein, dass zwar jeder das Recht auf Sicherheit habe, dass man aber der Raubüberfälle einfach nicht mehr Herr werden könne. "Wir haben die Kontrolle über die Stadt verloren ..." so lautete ihre vielsagende Erklärung."
*http://www.unzensuriert.at/content/006313-Oslo-Polizei-hat-Kontrolle-ber-Moslemviertel-verlore
In Schweden hat bei 150 "Aussenbezirken", praktisch zuwanderungsbedingte Parallelgesellschaften aufgehört zu zählen.
Von einer Politikerin war zu hören, die Zuwanderer, Asylanten, bereichern
unsere marginal vorhandene Kultur.
Die Schweden müssen sich jetzt in Schweden integrieren.
Hierzulande hab ich das so ausgeprägt noch nicht gehört,
muss ich auch nicht haben.