06-12-2013, 00:27
(05-12-2013, 23:05)Gundi schrieb: Hm... eigentlich war meine Frage nach anderen Schutzpatronen und deren Stellung in den Berufsgruppen ernst gemeint.
Kam wohl nicht so rüber, wenn außer Blödeleien nichts kommt...
diese berufsgruppen nehmen doch diese "heiligen" auch nicht als solche (im indyschen sinne) wahr, sondern als nette traditionelle maskottchen
nichts dagegen, aber eben auch nicht mehr dahinter
die "heilige barbara" ist nicht "el tio":
El Tío, eine der authentischsten Gottheiten der Bergbauwelt, drückt die tiefsten Gedanken und Gefühle der Arbeiter unter Tage aus. El Tío ist im andinen Weltbild der höchste Repräsentant des Guten und des Schlechten. Er ist Gott und Teufel zugleich. Die Bergleute fürchten sich vor ihm und verehren ihn, indem sie ihm Zigaretten, Kokablätter und Schnapsflaschen darbringen. Man sagt, el Tío sei gütig zu denen, die ihm Respekt und Freundlichkeit entgegenbringen, und grausam und rachsüchtig mit jenen, die ihn mit Gleichgültigkeit und Verachtung behandeln. Die Menschen sind davon überzeugt, dass el Tío, wenn er zufrieden und glücklich ist, großzügig sein und dem Bergmann die reichste Zinnader zeigen kann, aber wenn er beleidigt ist, dessen Tod in den Stollen verursachen kann. Somit ist el Tío, mit Attributen eines mythologischen Wesens, eine der wichtigsten Gottheiten des andinen Weltbildes. Er erfüllt die Funktion eines Schutzgottes im Inneren der Mine und die Bergleute setzen all ihre Hoffnung in ihn
://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/bolivien/el-tio-de-la-mina-interview-mit-victor-montoya-19093.html
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

