06-12-2013, 20:35
Im Grunde sind beide Übersetzungen zulässig, zumal jene, die den Titel Rabbi (mein Meister) führten und von ihren Jüngern damit angesprochen wurden, in der Regel Schulhäupter gewesen waren.
Interessant ist, dass der große jüdische Gelehrte, Heinrich Graetz, meinte, der Titel Rabbi sei vor der Zerstörung des 2. Tempels – also zur Zeit Jesu - nicht üblich gewesen.
Interessant ist, dass der große jüdische Gelehrte, Heinrich Graetz, meinte, der Titel Rabbi sei vor der Zerstörung des 2. Tempels – also zur Zeit Jesu - nicht üblich gewesen.
Zitat:Der Titel Rabbi war nämlich vor der Tempelzerstörung nicht üblich, da er nur von Jüngern ihrem Meister gegeben wurde. Solche gesonderte Schulen mit einem Lehrer an der Spitze bestanden aber nicht, so lange das Synhedrion fungierte. Die Gesetzeslehrer, welche vor der Tempelzerstörung geblüht haben, werden daher selbst in den talmudischen Schriften ohne diesen Titel genannt.
H. Graetz, Geschichte der Juden, Bd. 3.2, S. 759
MfG B.

