13-12-2013, 00:01
(12-12-2013, 09:30)Lelinda schrieb: Eine verdorrte Hand und ein krummer Rücken (die Leiden der Patienten, die Jesus am Sabbat heilte) waren aber keine Notfälle, sondern dafür wäre auch noch am nächsten Tag Zeit gewesen.
Anscheinend meinte Jesus, man sollte den Sabbat durch gute Taten ehren. Im Gebot steht aber nur, man soll am Sabbat nicht arbeiten.
Ein Wunder wirken ist nicht das selbe wie arbeiten.
Wenn es verboten ist, am Sabbat zu arbeiten (Holz sammeln, Kühe melken, Getreide ernten), dann ist das eine Sache.
Aber mit Gottes Hilfe ein Wunder zu wirken (eine verdorrte Hand durch Gott heilen lassen), ist kein "arbeiten" im arbeitsrechtlichen Sinn.
Wenn Jesus am Sabbat mit Gottes Hilfe Wunder wirkte, war das mE kein Bruch des Arbeitsverbots.
Anderes, triviales Beispiel:
Heute ist in Deutschland am Sonntag das arbeiten verboten.
Wenn ein Mann am Sonntag seinen Kindern Mathe-Nachhilfe gibt, kann man ihn ja auch nicht wegen Verletzung der Sonntagsruhe anzeigen . . .

