Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feuerbestattung als kirchliches TABU : vor 1963
#5
(13-12-2013, 11:30)Kreutzberg schrieb: . . . das Dogma der "fleischlichen Auferstehung"

Ich kann mir keinen Zusammenhang mit dem Glauben an die fleischliche Auferstehung vorstellen.

Denn was ist, wenn ein katholischer Held – ein Kreuzritter – im heiligen Krieg verbrennt ? Die Sarazenen schießen mit ihren Brandpfeilen eine Kirche in Brand, das Kirchendach stürzt ein und erschlägt einen Kreuzritter und sein Leichnam verbrennt völlig . . . er wird zu Asche
So wie beim katholischen Aschenkreuz gesagt wird:
"Bedenke Mensch, daß du Staub bist und zum Staub zurückkehrst"

Es wäre aus kirchlicher Sicht unlogisch, daß ein im Gefecht eingeäscherter Kreuzritter keine fleischliche Auferstehung hätte.


(13-12-2013, 19:22)Bion schrieb: Freidenkerbünde

Viel plausibler scheint mir die Bekämpfung von Freidenkerbünden
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feuerbestattung als kirchliches TABU : vor 1963 - von Sinai - 13-12-2013, 23:42
RE: Feuerbestattung als kirchliches TABU : vor 1963 - von peter_imhof - 16-08-2016, 23:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feuerbestattung Romero 19 22766 20-11-2009, 21:08
Letzter Beitrag: Jobst Hinrich R.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste