(13-12-2013, 11:30)Kreutzberg schrieb: . . . das Dogma der "fleischlichen Auferstehung"
Ich kann mir keinen Zusammenhang mit dem Glauben an die fleischliche Auferstehung vorstellen.
Denn was ist, wenn ein katholischer Held – ein Kreuzritter – im heiligen Krieg verbrennt ? Die Sarazenen schießen mit ihren Brandpfeilen eine Kirche in Brand, das Kirchendach stürzt ein und erschlägt einen Kreuzritter und sein Leichnam verbrennt völlig . . . er wird zu Asche
So wie beim katholischen Aschenkreuz gesagt wird:
"Bedenke Mensch, daß du Staub bist und zum Staub zurückkehrst"
Es wäre aus kirchlicher Sicht unlogisch, daß ein im Gefecht eingeäscherter Kreuzritter keine fleischliche Auferstehung hätte.
(13-12-2013, 19:22)Bion schrieb: Freidenkerbünde
Viel plausibler scheint mir die Bekämpfung von Freidenkerbünden

