Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick
#70
Unterschiedliche Blickwinkel und Interpretationen bezüglich der Trinität in verschiedenen Zeiten, was dann auch menschengemacht ist.

Zitat:Die drei Prinzipien der Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist finden sich im Leben, im Licht und der Wärme der Sonne wieder. Der Vater ist das Leben; der Sohn ist die Liebe oder das Licht; der Heilige Geist ist das Licht oder die Liebe.
+++aivanhov.de/index.php/lehre/grundlagen-der-lehre/die-sonne-bild-der-hl-dreifaltigkeit

+++anthrowiki.at/Trinit%C3%A4t
Zitat:"Als Dreieinigkeit tritt uns dann die Gottheit in den Religionsbekenntnissen entgegen, wo sie genannt wird: Vater, Wort und Heiliger Geist - Isis, Osiris, Horus - Atma, Buddhi, Manas. Überall finden wir jetzt die Dreiheit in den Religionen.

Daß es weltweit zu finden ist, zeigt, daß es über diese vielen Interpretationen verständlicher wird.

+++anthroblog.anthroweb.info/2011/gnosis-und-engel-theosophie-ii/#.UrHKLvTuJ9g

Zumindest wurde in all den Jahrtausenden an der Definition gearbeitet, um sie unter`s Volk zu bringen bzw. dem Volk die ganze Sache verständlich zu machen.

Es strömt schon lange von der Philosophie der Antike her und auch von "Meister Eckhard und die Lehre von der Trinität" bis in unsere heutige Zeit.

Zitat:4.2 GOTT ist keine Person, er ist nicht „abtrennbar“, sondern die Ursache von Sein, Einheit, Wahrheit, Gutheit, Weisheit und Gerechtigkeit. Wir nähern uns über Meta-phern dem götlichen Wirken.

Eine Lösung wird es wohl nie geben.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick - von Richard Bastian - 28-11-2012, 19:51
RE: Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick - von Klaro - 18-12-2013, 18:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: