24-12-2013, 15:30
(24-12-2013, 15:18)Lelinda schrieb: Mich interessiert es nicht, ob Jesus bei der Vertreibung der Händler seine Wunderkräfte gebrauchte oder auch ohne sie dazu in der Lage war. Mich stört eher, dass er es überhaupt tat und anscheinend kein Theologe ein moralisches Problem damit hat.
Wenn es sich bei der Tempelreinigung aber, wie Ekkard meint, nur um eine Legende handeln soll, die absichtlich etwas gewalttätig ausgeschmückt wurde, dann finde ich das noch viel bedenklicher als einen "echten" Tobsuchtsanfall Jesu, weil dadurch Gewalt als Zwangsmittel als vorbildhaft hingestellt würde. Denn Jesu Taten in den Evangelien sollen ja wohl Vorbild sein.
Also mich stört das überhaupt nicht.
Wenn Gottvater Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb, ist es doch absolut gut, wenn der Sohn Gottes die Händler aus dem Tempel vertreibt. Solche Leute brauchen das !
Und ich vertrete nicht die Ansicht, daß Jesu Taten in den Evangelien Vorbild sein sollen.
Sollen die Christen Wasser zu Wein verwandeln, Brot und Fisch vermehren, Tote auferwecken, über das Wasser gehen . . . ?
Wenn ein Christ unbedingt ein biblisches Vorbild sucht, dann soll er sich einen Apostel nehmen – und da wenn möglich keinen, der Jesus verriet.