25-12-2013, 15:55
(25-12-2013, 00:07)Mustafa schrieb:(24-12-2013, 21:49)petronius schrieb: sein weltbild auf emotion zu bauen (anstatt auf ratio) kommt imho sehr wohl einer abschaltung der ratio gleich
Wie kommst du denn auf "anstatt auf Ratio"?
Wieso nicht beides?
wieso überhaupt beides?
was soll der vorteil davon sein, partout irrationales in sein weltbild einzubauen oder gar zu dessen grundlage zu machen?
denn genau das insinuierst du hier ja
(25-12-2013, 00:07)Mustafa schrieb: Du führst eine Konkurrenz an, die es so nicht gibt
nein
ich beziehe mich auf das threadthema, und das ist religion
die gründet sich auf transzendentes, also die emotio, und eben nicht die ratio
(25-12-2013, 00:07)Mustafa schrieb: und willst den Begriff "Weltbild" anscheinend auf naturwissenschaftliches für-wahr-halten reduzieren.
nein
warum liest du nicht, was du geschrieben hast und worauf ich antworte?
ich erläutere nur, daß es sehr wohl "Weltbilder gibt, die auf "Irrationales" wie z.B. Gefühle verzichten" (was du nämlich in deiner rhetorischen frage bezweifelt hast)
übrigens bist du mir noch die antwort schuld auf meine frage, warum denn ein solches auf irrationales verzichtendes weltbild weniger wert sein sollte, wie wiederum deine rhetorische frage unterstellt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)