01-01-2014, 23:05
(30-12-2013, 23:37)Der Tor schrieb: Gleich am Anfang der Bibel steht eigentlich ganz deutlich und ausführlich das "Gott" alles Leben auf der Erde inklusive Tiere und Menschen innerhalb von 6 Tagen erschaffen hat. Du kannst nicht einerseits das glauben und andererseits glauben, dass alles Leben auf der Erde innerhalb von Milliarden von Jahren ohne Einwirkung eines Gottes durch Zufall entstanden ist. Diese beiden Theorien widersprechen sich.Gewiss, auf diese seltsame Idee kann man verfallen. Dies zeigt aber nur, dass man religiösen Glauben nur auf eine sehr beschränkte Weise verstanden hat, und im Übrigen von wissenschaftlicher "Theorie" keine Ahnung hat.
Etwas ausführlicher:
Vorgefasste Ansichten sind hier nicht hilfreich, denn sie hindern, sich dem Schöpfungsmythos auf viele verschiedene Weisen zu nähern. Auf "Theorie" gehe ich weiter unten ein.
Eine Näherung, die mir besonders plausibel erscheint:
Der Schöpfungsmythos etabliert das Verhältnis des Menschen zu seiner Welt, nennen wir es "Dasein" (ontologische Deutung). Dieses Dasein ist auf Gott hin (oder durch Gott) geordnet in Raum (Himmelsgewölbe, Erde, Meer), Zeit (Tag, Nacht), Nahrungsquellen usw. Die "6 Tage + Sabbat" ordnet das menschliche Leben im Wochenrhythmus, so wie sich der Erzähler Gottes Schritte zum Leben vorgestellt und erzählt hat. Wir haben es also mit einer Vertrauenserklärung zur göttlichen Ordnung zu tun (Glaubensbekenntnis).
Um mehr brauchen wir uns nicht zu kümmern; eine Naturtheorie kann und will der Schöpfungsmythos nicht abgeben.
Was ist eine Theorie:
Eine Theorie ist ein Verfahren, das es gestattet, eine Vielzahl von Fakten zu einer bestimmten Klasse von Effekten zu reproduzieren - wörtlich: nichts weiter. Eine Theorie erlaubt (im ersten Anlauf) keinerlei Deutung (wie das etwa beim Schöpfungsmythos der Fall ist). Insofern ist es ohne Sinn, eine Theorie zu glauben. Das muss man gar nicht. Es wäre allerdings höchst albern, entgegen der Vielzahl von (zusammen gefassten) Fakten, eine Theorie nicht anzuwenden. Eine Theorie kann verfeinert werden, wenn neue Fakten auftauchen. Und es mag sein, dass eine (insbesondere ältere Theorie z. B. die des Isaac Newton) nur in beschränkten Umfang gilt (gemessen an der Allgemeinen Relativität).
Kommen wir zum Verhältnis der beiden zueinander:
(30-12-2013, 23:37)Der Tor schrieb: Es stimmt zwar, dass der Vatikan das offiziell auch anerkannt hat, aber das zeigt nur, dass es auch im Vatikan Leute gibt, die eher an die Evolutionstheorie als an ihre eigene Bibel glauben.Nein, das ist eben nicht der Fall. Die ET widerspricht der Bibel überhaupt nicht, sondern sie fasst Fakten einfach nur zusammen - weiter nichts. Die Fakten könnten im Prinzip von Gott so in die Biospäre eingebaut worden sein, dass die ET "passt". Oder aber man befleißigt sich eines vertieften Verständnisses religiöser Bekenntnisse, wie man sie in den Hl. Schriften findet.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard