04-01-2014, 23:07
(04-01-2014, 22:54)Harpya schrieb: Mit einer Agrarwirtschaft könnte ich mich anfreunden.
Aber dann auch wie früher.
Dienstboten und Bauern lesen und schreiben lehren ist schlecht.
Sie wissen dann nicht mehr wer sie sind.
Das stimmt historisch nicht.
Maria Theresia führte am Land die Volksschule ein – mit Schulpflicht.
Friedrich der Große folgte dem nach.
Die Kinder der Bauern und auch der Knechte mußten bis 12 zur Schule gehen und lesen und schreiben und rechnen lernen.
Maria Theresia wollte das so.
Nur in rückständigen Ländern war das anders: Rußland, Polen, Sizilien