(06-01-2014, 13:58)indymaya schrieb:(06-01-2014, 13:40)Bion schrieb: Das ginge eventuell, wenn man vom lateinischen Text ausgeht (und vom griechischen Grundtext nichts wüsste).Ausserdem argumentierst du hier gerade wie im Islam wo man den Koran nur verstehen kann wenn man ihn arabisch liest.
Waehrend beim Koran wohl auch das Arabisch beim Verstaendnis nur bedingt hilft (viele Bedeutungen sind unklar), hat Bion bezueglich seines Hinweises auf Griechisch aber Recht. Jede Uebersetzung bringt Ungenauigkeiten in den Text. Es hilft auch nichts, dass woertliche Uebersetzungen oft eine Qual zu lesen sind, so dass ein Uebersetzer meist auch literarisch ueberarbeitet. Und oft laesst sich bei Uebersetzungen nicht vermeiden, den Sinn zu entstellen, weil es keine genauen Entsprechungen in der anderen Sprache gibt.
Auf araemaeische oder hebraeische Grundtexte zum NT gibt es keine Hinweise, d.h. Griechisch ist das Original. Fuer das Christentum ist uebrigens auch fuer das AT der griechische Grundtext massgeblich, weil darauf die NT-Doktrin aufgebaut ist (siehe z.B. die jungfraeuliche Geburt Jesu, die auf einer schlampigen Uebersetzung im griechischen AT fusst). Die ersten Christen nutzten ein griechisches AT als heilige Schrift.

