06-01-2014, 16:43
(06-01-2014, 16:27)indymaya schrieb:(06-01-2014, 14:04)Ulan schrieb: Auf araemaeische oder hebraeische Grundtexte zum NT gibt es keine Hinweise,
Mt Abs.702-Mt Abs.707 etc....
Eusebius schrieb im 4. Jahrhundert. Er hatte keine Kenntnis von Vorgaengen, die Hunderte Jahre zurueckliegen. Alles, was er schrieb, beruhte auf Hoerensagen. Ausserdem hielt er nach eigenem Bekenntnis das Erzaehlen von Luegen, wenn es denn dem Seelenheil dient, fuer vollkommen legitim. Ich bin mir sicher, dass er diesem seinem Vorsatz oft gefolgt ist. Und dass Papias, auf den letzlich alle Berichte zum Primat von Matthaeus zurueckzufuehren sind, schon bei den Kirchenvaetern als unterbelichtet galt, hatten wir schon. Deine multiplen Quellen sind also letzlich nur einen einzige, und diese ist unglaubwuerdig.
Wie auch immer, die heutige Bibelforschung, und ich meine damit durchaus auch die christliche, geht ziemlich einstimmig davon aus, dass das Evangelium von Markus das aelteste ist, und dass der griechische Text original ist. Matthaeus schreibt bereits einen apologetischen Text (man muss ihn nur lesen) zu Markus, und er versucht die Markus-Geschichte durch alttestamentliche Zitate, die oft genug an den Haaren herbeigezogen sind, gegenueber juedischen Kritikern zu rechtfertigen. Die Einfuehrung der Weihnachtsgeschichte halte ich fuer fehlgeleitet, obwohl weniger, als das Addieren von nachoesterlichen, fleischlichen Erscheinungen von Jesus, die der urspruenglichen christlichen Lehre krass widersprechen. In seiner ganzen Thematik ist das Matthaeus-Evangelium nicht mehr frueh.

