(07-01-2014, 15:32)indymaya schrieb: Und was besagt das, wenn es von Eusebius heißt: "Ausserdem hielt er nach eigenem Bekenntnis das Erzaehlen von Luegen, wenn es denn dem Seelenheil dient, fuer vollkommen legitim." (Ulan # 190)?
Im Prinzip geht es dabei zunaechst einmal um seine Ausfuehrungen zu einem Plato-Wort in Praeparatio Evangelica 12.31 (hier von tertullian.org; vielleicht findet ja jemand eine deutsche Uebersetzung, ich leider nicht):
"CHAPTER XXXI
[PLATO] 100 'But even if the case were not such as our argument has now proved it to be, if a lawgiver, who is to be of ever so little use, could have ventured to tell any falsehood at all to the young for their good, is there any falsehood that he could have told more beneficial than this, and better able to make them all do everything that is just, not by compulsion but willingly?
'Truth, O Stranger, is a noble and an enduring thing; it seems, however, not easy to persuade men of it.'
Now you may find in the Hebrew Scriptures also thousands of such passages concerning God as though He were jealous, or sleeping, or angry, or subject to any other human passions, which passages are adopted for the benefit of those who need this mode of instruction."
Also, kurz zusammengefasst: Wenn es leichter ist, Leute mit Luegen auf den rechten Weg zu fuehren, als die Wahrheit zu erzaehlen, was ist daran falsch?
Folgerichtig wird Eusebius mit diversen groben Faelschungen in seinen und anderen Schriften in Zusammenhang gebracht, unter anderem als Urheber des Testimonium Flavianum in Josephus (er ist der erste, der es je "zitiert"). Er "zitiert" auch einen dritten Jesus-Beweis aus Josephus, der in keiner erhaltenen Kopie von Josephus drin ist.
Eusebius' erster bekannter Kritiker war schon der christliche Historiker Socrates Scholasticus im 5. Jahrhundert, der Eusebius vorwarf, dass es Eusebius mehr auf schoene Rhetorik und Lobpreis fuer den Kaiser ankam als auf Fakten. Edward Gibbon (18. Jhdt.), der die erste englische Uebersetzung von Eusebius gemacht hat, hat Eusebius' historische Methoden scharf kritisiert und hielt ueberhaupt nichts von ihm. Von Jacob Burckhardt aus dem 19. Jhdt. stammt die Titulierung von Eusebius als "Luegner", dem "ersten durch und durch unehrlichen Historiker der Antike". Ramsay McMullen bezeichnete Eusebius als Hauptverantwortlichen dafuer, dass wir die fruehchristliche Geschichte wohl nie rekonstruieren werden koennen, da Eusebius alles unterdrueckt hatte, was ihm nicht gefiel, dafuer aber Dinge erfand, die ihm zu Pass kamen. Ich koennte hier noch eine ganze Weile weitermachen, aber ich denke, das reicht, um klar zu machen, warum Eusebius allgemein als Luegner gilt.
Eusebius ist der erste Author, der eine Kirchengeschichte geschrieben hat. Leider hat sie kaum historischen Wert. Ganz im Gegenteil. Andererseits ist seine Schrift die einzige Quelle, die wir fuer sehr viele Dinge haben. Das ist sehr unschoen.

