09-01-2014, 23:38
Die Angaben kommen anscheinend aus der Apokalypse des Moses
(Adam 930 Jahre , Eva 6 Tage älter,
daraus soll Gott dann abgeleitet haben d, das eine Trauerzeit nur 6 Tage betragen soll)
"Apokalypse des Mose bzw. Offenbarung des Mose erhielt die griechischen Fassung von Konstantin von Tischendorf, dem ersten Herausgeber des Textes. Der Name des Mose erscheint nur kurz im Einleitungskapitel, wo gesagt wird, dass die Geschichte des Lebens von Adam und Eva dem Mose am Sinai durch den Erzengel Michael offenbart wurde, als er das Gesetz empfing. Es wird angenommen, dass die griechische Fassung älter als die lateinische ist. Der Text wird in 43 Kapitel unterteilt.
Tischendorf verwendete vier Manuskripte, nämlich A (Marc. graec II 42, Biblioteca Marciana, Venedig, 13. Jahrhundert, Kap. 1-36), B und C (Vindobonensis Theol. Graec. 247, Wien), sowie D (codex graecus C 237 Inf, Biblioteca Ambrosiana, Mailand; wahrscheinlich bester Text). Seitdem gab es weitere Textfunde, insbesondere E1 (Bibl. Nat. Fonds grec 1313, Paris) und E2, die Entsprechung zu der armenischen Fassung aufweisen." (wiki)
Da wird das Paradies auch mal ein wenig beschrieben, Adam und Eva waren Hirten.
Adam war für Norden und Süden zuständig, Eva für den Rest.
Warum sollte der Mensch kein Tiersein, eben eine
eigene Art mit verschiedenen Gattungen und Fähigkeiten.
Der musste schlauer sein, sonst wäre er bei seinen mickrigen Überlebenschancen
sonst ausgestorben.
Nicht mal eine Beutespur konnte er riechen, ausser Elefantendunghaufen vielleicht.
Die Schneckigenartigen vor der Antarktis werden sogar 10 000 , aber wer willschon so leben,
auf einem Stein festgebacken, bei 2 C in völliger Dunkelheit.
(Adam 930 Jahre , Eva 6 Tage älter,
daraus soll Gott dann abgeleitet haben d, das eine Trauerzeit nur 6 Tage betragen soll)
"Apokalypse des Mose bzw. Offenbarung des Mose erhielt die griechischen Fassung von Konstantin von Tischendorf, dem ersten Herausgeber des Textes. Der Name des Mose erscheint nur kurz im Einleitungskapitel, wo gesagt wird, dass die Geschichte des Lebens von Adam und Eva dem Mose am Sinai durch den Erzengel Michael offenbart wurde, als er das Gesetz empfing. Es wird angenommen, dass die griechische Fassung älter als die lateinische ist. Der Text wird in 43 Kapitel unterteilt.
Tischendorf verwendete vier Manuskripte, nämlich A (Marc. graec II 42, Biblioteca Marciana, Venedig, 13. Jahrhundert, Kap. 1-36), B und C (Vindobonensis Theol. Graec. 247, Wien), sowie D (codex graecus C 237 Inf, Biblioteca Ambrosiana, Mailand; wahrscheinlich bester Text). Seitdem gab es weitere Textfunde, insbesondere E1 (Bibl. Nat. Fonds grec 1313, Paris) und E2, die Entsprechung zu der armenischen Fassung aufweisen." (wiki)
Da wird das Paradies auch mal ein wenig beschrieben, Adam und Eva waren Hirten.
Adam war für Norden und Süden zuständig, Eva für den Rest.
Warum sollte der Mensch kein Tiersein, eben eine
eigene Art mit verschiedenen Gattungen und Fähigkeiten.
Der musste schlauer sein, sonst wäre er bei seinen mickrigen Überlebenschancen
sonst ausgestorben.
Nicht mal eine Beutespur konnte er riechen, ausser Elefantendunghaufen vielleicht.
Die Schneckigenartigen vor der Antarktis werden sogar 10 000 , aber wer willschon so leben,
auf einem Stein festgebacken, bei 2 C in völliger Dunkelheit.
