18-01-2014, 16:54
(18-01-2014, 13:17)Ulan schrieb:(18-01-2014, 12:39)Sucher schrieb: Für mich ist zwar Jesus nach christlicher Lehre nicht tot, wie Du aus mir unerfindlichen Gründen einmal suggestiv in den Raum gestellt hast und ich bin sogar wie Du der Meinung, dass Jesus in der Bibel schon mal als ungeduldig und hochfahrend und nicht besonders liebenswert dargestellt wird, kann mich jetzt aber an keine Aussagen von Dir in diesem Thread bezüglich Sklaven erinnern oder gar, dass die Sklaverei nur überwunden wurde, weil Menschen dazu nicht geschwiegen haben, ich ich es angedeutet habe. Hast Du das an anderer Stelle gesagt und wenn ja, wo?
Keine Ahnung, woher Du jetzt den toten Jesus in den momentanen Austausch hineinziehst. Hatte das irgendeinen Sinn, oder was soll das in diesem Satz?
Das sollte Dich an diese provokative Unterstellung erinnern, die Du in diesem Beitrag gemacht hast:
RE: Die Lehre Jesu Christi - Ulan - 4-01-2014 21:25
" Ah ja. Jesus ist Deiner Meinung nach gemaess christlicher Lehre also tot? Passt scho..."
Nicht mit einem einzigen Wort habe ich in einem meiner Beiträge auch nur angedeutet, dass laut der christlichen Lehre Jesus tot ist. Stehst Du immer noch zu Deiner Unterstellung oder willst Du sie jetzt vielleicht zurücknehmen?
(18-01-2014, 13:17)Ulan schrieb: Dass die Bibel nichts gegen Sklaverei hat, habe ich hier gesagt und auf den folgenden Seiten ausfuehrlich belegt.
Schön, und warum sagst Du dann zu meiner Aussage, dass Schweigen das nicht überwunden hat:
"Betreiben der Verkünder der Lehre des Mannes, der das Lieben der Feinde gefordert hat, gefoltert und verbrannt wurden oder dass sich Sklaven nicht mehr wie von den Apostel gefordert selbst schlechten Herren unterordnen müssen oder dass die Fürsten von Gottes Gnaden keine Leibeigenen mehr halten dürfen, wurde ja nicht durch Schweigen erreicht. "
....ja, bezüglich der Sklaverei wird selbst im NT nicht widersprochen, das habe ich (Ulan) auch schon angeprangert?
Also frage ich jetzt konkret: wie wurde denn nach Deiner Meinung die Macht der Inquisitoren und der Sklavenhalter und der Fürsten von Gottes Gnaden überwunden? Durch tatenloses Schweigen oder durch was?
(18-01-2014, 12:39)Sucher schrieb: Ich wollte auch nicht auf den Katechismus verweisen, als ich herausgestellt habe, das Unrecht nicht durch Schweigen überwunden werden kann.
Ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, was Du mir jetzt sagen wolltest. Bitte formuliere es konkreter.
(18-01-2014, 13:17)Ulan schrieb: Du bist mal wieder einen Deiner Angriffe gegen "die Bosse der Kirche" geritten. Vielleicht merkst Du das schon gar nicht mehr. Wenn jemand was dagegen sagt, kommst Du normalerweise reflexartig mit einem Katechismus-Zitat. Gut, wenn das diesmal nicht Deine Absicht war.
Ich habe ganz allgemein ausgeführt, dass Inquisition und Sklaverei und das Gottesgnadentum mit seinen Leibeigenen nicht durch SCHWEIGEN überwunden wurde, aber keine gezielte Attacke gegen die Bosse der rkK geritten. Wenn ich im Zusammenhang mit der Sklaverei gezielt gegen die rkK hätte argumentieren wollen, hatte ich ausgeführt, dass laut Katechismus der kK auch diese perverse "Gebrauchsanleitung" für Sklavenbehandlung, die in der katholischen Einheitsübersetzung steht, sicher getreu und ohne Irrtum die Wahrheit Gottes sein soll:
„Futter, Stock und Last für den Esel, Brot, Schläge und Arbeit für den Sklaven! Gib deinem Sklaven Arbeit, sonst sucht er das Nichtstun. Trägt er den Kopf hoch, wird er dir untreu. Joch und Strick beugen den Nacken, dem schlechten Sklaven gehören Block und Folter.“ (Jes. Sir. 33, 25-27, Einheitsübersetzung)
Darf man das Aufzeigen, welche menschenverachtenden Perversitäten in der Bibel stehen und das Suggerieren, das sei die Wahrheit Gottes, nicht anprangern?
