(18-01-2014, 22:10)Sinai schrieb: Dann hatten einige Republikaner blöd geschaut, aber für ein Amtsenthebungsverfahren (Impeachment) hatte es nicht gereicht.
Warum auch. Ein Blick auf amerikanische Geschichte wuerde zeigen, dass das nichts Ungewoehnliches waere.
Thomas Jefferson ist der Autor der amerikanischen Unabhaengigkeitserklaerung und einer der verehrten Gruendervaeter der USA. Eine der anderen Taten, fuer die er beruehmt geworden ist, ist, dass er eine Kopie des Neuen Testaments genommen hatte, mit einem Rasiermesser und Kleber dann das Buch zerschnippelt hatte, das wegwarf, was er nicht mochte, und den Rest wieder zusammenklebte. Er aenderte den Titel in "The Life and Morals of Jesus of Nazareth". Im Prinzip entfernte er unter anderem alles, was irgendwie uebernatuerlich war, z.B. auch alle Auferstehungs-Geschichten und alle Aussagen, die Jesus als goettlich darstellen.
Das AT war natuerlich voellig weg. Das Buch endet dann mit Joh 19 "Now, in the place where He was crucified, there was a garden; and in the garden a new sepulchre, wherein was never man yet laid. There laid they Jesus. And rolled a great stone to the door of the sepulchre, and departed."
Also, ein bisschen Filzstift waere dagegen ueberhaupt nichts.