Hallo Scheingreis,
ich gehe mal nur auf das Folgende ein, und bitte dich, dich insgesamt kürzer zu fassen.
Ich hatte die gewiss angreifbare Behauptung aufgestellt: "Eine reife, emanzipierte Weltanschauung basiert auf dem "gesellschaftlichen Hintergrund", aus ökonomischen Gründen so lange, bis diese Gesellschaft reformbedürftig erscheint."
"Reif und emanzipiert" = Ablage des Kleinkinderglaubens, dass Mythen die Wahrheit unmittelbar und wörtlich übermitteln, zugleich Anpassung an die soziale Erfahrungswelt.
ich gehe mal nur auf das Folgende ein, und bitte dich, dich insgesamt kürzer zu fassen.
Ich hatte die gewiss angreifbare Behauptung aufgestellt: "Eine reife, emanzipierte Weltanschauung basiert auf dem "gesellschaftlichen Hintergrund", aus ökonomischen Gründen so lange, bis diese Gesellschaft reformbedürftig erscheint."
(26-01-2014, 09:42)Scheingreis schrieb: Soll das heißen, daß eine reife, emanzipierte Weltanschauung vor allem eine ökonomische Funktion hat?Nein "ökonomisch" beudet in meinem Statement, dass es sich um die eigene Mühe handelt, an einer Überzeugung zu arbeiten. Das macht man solange nicht, bis es der Mühe wert ist. Und das kann man bei aller Vorsicht auch auf das gesellschftliche Umfeld übertragen.
"Reif und emanzipiert" = Ablage des Kleinkinderglaubens, dass Mythen die Wahrheit unmittelbar und wörtlich übermitteln, zugleich Anpassung an die soziale Erfahrungswelt.
(26-01-2014, 09:42)Scheingreis schrieb: .. wolltest (Du) sagen, daß die reife und emanzipierte Weltanschauung sich den gesellschaftlichen Hintergrund so lange zunutze macht, bis die Gesellschaft reformbedürftig erscheint, woraufhin die reife und emanzipierte Weltanschauung sich an die nötige Reform macht?Das ist meine Idee dahinter.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

