31-01-2014, 11:50
Ich denke, was Ekkard meinte, ist, dass man den Begriff "Dreieinigkeit" gar nicht in die Erklaerung hineinbringen muss. Das ist vollkommen unnoetig. Auch die Dreieinigkeit sieht die drei Figuren als drei Personen, wobei ich persoenlich, wenn ich das zu erklaeren haette, den Heiligen Geist nicht als Person erwaehnen wuerde. "Gott" ist, glaube ich, klar, als Schoepfer des Universum, der ueber allem und um alles herum existiert. Jesus waere dann sozusagen seine Stimme auf Erden, um ein Gespraech von Mensch zu Mensch fuehren zu koennen. Der heilige Geist versinnbildlicht dann einfach den goettlichen Funken der in jedem von uns seinen Platz finden kann. Das mag jetzt zwar dogmatisch nicht ganz astrein sein, aber wenn man mich pruegeln wuerde, wuerde ich wohl mit so etwas kommen. Da steht ja niemand daneben und vergibt Noten.


