31-01-2014, 21:13
(31-01-2014, 14:31)Ekkard schrieb:Sie reden von Religionspädagogen. Sind es nicht auch diese Pädagogen die schon in früher Kindheit (Kindergarten) den Grundstein für Ihre Religion legen?(31-01-2014, 09:33)Wilhelm schrieb: Ich denke mal, das einem 8-9 jährigen klar zu machen wird nicht einfach.Es gibt ja verschiedene Methoden, sich der christlichen Mythologie zu nähern. Da müsste man mal bei den Religionspädagogen nachfragen. Ein mir einleuchtender Weg ist das Rollenspiel. Je nach Frage und Gemütsverfassung tritt Gott in einer anderen Rolle auf. Die Gestaltung kann man vielleicht sogar an die Kinder delegieren.
Ist, es nicht strafbar, sich mit psychologischer Hilfe Menschen abhängig zu machen?
(31-01-2014, 14:31)Ekkard schrieb:Traditionen die man nicht überwinden kann oder will?(31-01-2014, 09:33)Wilhelm schrieb: Haben es da sie anderen großen Abrahamitischen Glaubesrichtungen Judentum und Islam nicht einfacher?So kann man das nicht hinterfragen; denn es handelt sich ja um Traditionen, die man nicht einfach überwinden kann. Man kennt vor allem nicht deren Probleme in verschiedenen Lebenssituationen.
Geben wir uns denn die Gelegenheit die Probleme der anderen kennenzulernen?
Gehen Christen nur davon aus das einzig und allein ihre Lebenssitution die Richtige ist?
Sind Christen nicht zu selbstherrlich?

