(11-02-2014, 18:53)Harpya schrieb: Wohl ein Missverständnis, der eigene Embryo wurde bereits gezeugt,
die Entwicklung aber pausiert.
Nee, kein Missverstaendnis. Ich hatte das uebrigens oben noch mal editiert, damit klar ist, dass der Mechanismus wohl sehr aehnlich ist. Die Entwicklung der Embryos ist auch beim Menschen eng hormonell gesteuert.
(11-02-2014, 18:24)Harpya schrieb: Vieles mit Mutation zu erklären hat auch nicht gerade seriösen Cahrakter. Was löst Mutation aus, warum sollte sie einen Zufallscharakter haben. Doch nur weil man den Grund nicht kennt.
Das ist so ein hanebuechener Unsinn, dass Du Dich an diesem Punkt wirklich schaemen solltest, noch zumal das nicht die erste Diskussion ist, die wir ueber dieses Thema haben. Ursachen fuer Mutationen gibt es sehr viele. Zum einen hat unserer DNA-Replikationsapparat eine eingebaute Fehlerrate, da ein bestimmter Anteil Mutationen anscheinend von Vorteil ist. Sonnenlicht macht Mutationen, und wir haben sogar lichtgespeiste Reparaturmechanismen. Chemikalien verursachen Mutationen, z.B. welche, die mit DNA interkalieren. Radioaktive Substanzen verursachen Mutationen (meistens durch direkte Basenaenderungen oder eine fehlerhafte Reparatur), und die gibt's auch ueberall.
Fuer die anscheinend terminal Faulen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mutation
(11-02-2014, 18:24)Harpya schrieb: Tuts aber nicht.
Doch, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst. Das ist aber nicht mein Problem.