(12-02-2014, 12:07)Geobacter schrieb: Grünes Licht entsteht durch additive Überlagerung von rotem und blauem Licht,
da Blaugrün im Blau und Gelb im Rot schon enthalten sind.
Grün ist deswegen eine ziemlich energiearme Strahlung und wurde oder wird noch immer als Dunkelkammerlicht beim hantieren mit farbempfindlichen Fotomaterialien verwendet.
Für die Fotosynthese ist grünes Licht auch aus diesem Grund ohne Bedeutung.
Das ist Unfug. Gruen ist eine reine Spektralfarbe und wird nicht durch Mischung erzeugt, jedenfalls nicht im Sonnenlicht. Monochromatisches Gruen hat eine Wellenlaenge zwischen etwa 490 und 560 nm. Gruen ist, wie gesagt, der intensivste Anteil der Sonnenstrahlung, der die Erde erreicht. Unser Auge arbeitet im gruenen Bereich am besten.
Dunkelkammern fuer Fotoarbeiten benutzen rotes Licht, da es am energieaermsten ist (das ist fuer mich ein Alptraum, weil ich da drin gar nichts sehe). Es gibt auch Gruenlichtkammern, aber die sind fuer photosynthetische Forschung, weil Pflanzen auf dem Auge "blind" sind. Deshalb sind sie ja auch gruen.

