13-02-2014, 18:20
(13-02-2014, 18:08)Geobacter schrieb: Und es ist ja nicht so, dass das Licht einer Kerze das gleiche Farbspektrum hat, wie die Lichtmenge von 100 der gleichen Kerzen nebeneinander
nein?
du hast immer noch nicht erklärt, warum sich das spektrum (also welche wellenlängen abgestrahlt werden) mit der leuchtkraft ändern soll
zwei natriumdampflampen strahlen auch keine anderen frequenzen ab als eine einzelne
(13-02-2014, 18:08)Geobacter schrieb: Wenn alle drei Farben des Lichtes in der Summe auf die hellste Fläche in unserem Sichtfeld scheinen, so registriert unser Gehirn diese Fläche als Weiß. Auch wenn die variierende Lichtintensität der einzelnen Farbanteile gegenüber einer wirklichen Weiß-Referenz gar kein wirkliches Weiß ergibt
was ist "wirklich"?
(13-02-2014, 18:08)Geobacter schrieb: Es gibt aber Norm-bare Körper-farben, die in ihrer Summe Schwarz ergeben und welche die eigentlichen Farben sind, die unser Auge im Normalfall auch wirklich sieht. Diese Farben sind Purpur, Blaugrün und Gelb
sie sind also "eigentlich", weil wir die so normieren?
interessant
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)