16-02-2014, 18:18
(16-02-2014, 08:48)Harpya schrieb:(16-02-2014, 08:27)dalberg schrieb: Klöster z.B. waren, das wird wohl nirgends in der Literatur bestritten, lange Zeit als Orte des Zusammenwirkens Kulturträger zum Nutzen aller Menschen in der Umgebung. überall da, wo von ihnen, orientiert an ihrem Verständnis des Geistes Christi nach Benedikts "ora et labora" Gemeinschaftswerke erstellt hat.
Dass dieses Zusammenwirken immer in Konkurrenz zu menschlichen Egoismen stand und durch diese jederzeit pervertiert werden konnte, ist eine Wahrheit, die den Wert des Ideals und der vielen Früchte dieses Ideals nicht mindert.
Soweit sich petronius mit seiner galligen Äußerung auf diese letztere Tatsache bezieht, kann ich ihm zustimmen, darüber hinaus aber nicht.
Kulturträger, Kopisten, Informationserhalter ok, Kulturentwicklung wo ?
In den Kathedralschulen, aus denen sich die weltlichen Universitäten entwickelten. In ihnen wurden die Grundlagen für die Entwicklung der Wissenschaften im lateinischen Europa gelegt.