16-02-2014, 18:49
Das sind aber keine kirchlichen Gründungen, Kathedralschulen befassten sich mit Kirchenrecht
und damit verbundenen Sachen um den Bedarf an Klerikern zu befriedigen.
Intellektuelle Ausbildung war die Ausnahme.
Da die Kirchen viele Rechte inhatten mussten sich die ersten Universitäten
natürlich mit ihnen arrangieren.
"Die ersten Universitäten in Europa (Universität Bologna (1088), Universität von Paris (1160), Universität Oxford (1167), Universität Cambridge (1209), Universität Palencia (1212), Universität von Salamanca (1218), Universität Montpellier (1220), Universität Padua (1222), Universität Toulouse (1229) und die Universität Orleans (1235))
begannen als private Unternehmungen von Lehrern und ihrer Schüler.
Diese ersuchten die Machthaber um Privilegien, und diese Verfahrensweise breitete sich aus. Kaiser Friedrich I. Barbarossa gab in Authentica Habita (1158) die ersten Privilegien an Studenten in Bologna. In einem weiteren Schritt verbot Papst Alexander III. 1179 den Meistern der Kirchenschulen, Gebühren für die Lizenz zu Lehren (licentia docendi) zu verlangen und sie zu verpflichten, diese Lizenz an qualifizierte Lehrer auszugeben." wiki
Das sich Kirche Einfluss gesichert hat und auch Notwendigkeiten mal anerkannt hat
ist keine spezielle Eigenschaft.
Kirche ist eben ein Geschätsmodell und hängt sich an alles Vielversprechende.
Da die Atheisten noch nicht so recht erfunden waren kann man natürlich alles
religiös zurückführen.
Ich bin trotzdem der Meinung, das Fortschritt von Menschen gemacht wird,
nicht speziell von Klerikern.
Jeder Medizinmann/Schamane hatte auch eine religiöse Vorstellung
und seine Kenntnisse weiterentwickelt.
Mehr durch Erfahrung, als gezielte Forschung.
und damit verbundenen Sachen um den Bedarf an Klerikern zu befriedigen.
Intellektuelle Ausbildung war die Ausnahme.
Da die Kirchen viele Rechte inhatten mussten sich die ersten Universitäten
natürlich mit ihnen arrangieren.
"Die ersten Universitäten in Europa (Universität Bologna (1088), Universität von Paris (1160), Universität Oxford (1167), Universität Cambridge (1209), Universität Palencia (1212), Universität von Salamanca (1218), Universität Montpellier (1220), Universität Padua (1222), Universität Toulouse (1229) und die Universität Orleans (1235))
begannen als private Unternehmungen von Lehrern und ihrer Schüler.
Diese ersuchten die Machthaber um Privilegien, und diese Verfahrensweise breitete sich aus. Kaiser Friedrich I. Barbarossa gab in Authentica Habita (1158) die ersten Privilegien an Studenten in Bologna. In einem weiteren Schritt verbot Papst Alexander III. 1179 den Meistern der Kirchenschulen, Gebühren für die Lizenz zu Lehren (licentia docendi) zu verlangen und sie zu verpflichten, diese Lizenz an qualifizierte Lehrer auszugeben." wiki
Das sich Kirche Einfluss gesichert hat und auch Notwendigkeiten mal anerkannt hat
ist keine spezielle Eigenschaft.
Kirche ist eben ein Geschätsmodell und hängt sich an alles Vielversprechende.
Da die Atheisten noch nicht so recht erfunden waren kann man natürlich alles
religiös zurückführen.
Ich bin trotzdem der Meinung, das Fortschritt von Menschen gemacht wird,
nicht speziell von Klerikern.
Jeder Medizinmann/Schamane hatte auch eine religiöse Vorstellung
und seine Kenntnisse weiterentwickelt.
Mehr durch Erfahrung, als gezielte Forschung.
