20-02-2014, 00:21
Wo liegt dann da der Kategoriefehler.
Wenn sich Gläubige auf Leidenschaft für eine bestimmte Lebensauffassung
zurückziehen und das so vor sich hinleben vielleicht.
Hört spätestens beim Missionieren auf wenn versucht wird eine religiöse Auffassung
unter hunderten/tausenden als allein seeligmached, für ein diesseitiges
wertvolles Leben und besonders mit Hinweis und Androhung höllischer Starfen bis in alle
Ewigkeit und durch diesseitigen Gehorsam als Vorraussetzung für
ein real existierendes glückliches Jenseits, was Unterordnung unter
eine Altmännerhierarche bedingt, als gegeben vorraussetzt.
Dann sollte man sich nicht einer Diskussion mit nüchternen Argumenten stellen,
da begibt man sich in Gefahr.
Das sich nach der Löslösung von religiösen Dogmen wahre Entwicklungssprünge
vollzogen haben, solltemal zu denken geben.
Ganz einfach, wenige kaufen ein Auto bei einem unbekannten Hersteller,
der nur in der Phantasie des Verkäufers existiert, dessen Produkte sich als mangelhaft
erwiesen haben und nur mit dauernd hohem persönlichen Einsatz funktionsfähig
gehalten werden können, letztendlich eine ewige Laufzeit versprochen wird,
wartungsfrei und geregelter Entsorgung die nie einer bestätigen konnte.
Was soll man schon v.on einem halten der was verkauft, was er garnicht kennt und
zukünftige Eigenschaften behauptet die er nicht belegen kann.
Auch nicht anhand von Milliarden schon verstorbener Kunden.
Wäre Scharlatan sowas in der Richtung ?
Da liegt kein Kategoriefehler vor, wenn versucht wird Glauben real notwendig zu machen,
wenn er faktisch konkurieren will, bis jetzt nur "netter Versuch".
Nenn doch mal einer ein einleuchtendes Beispiel.
Nicht schon wieder Wunder mit Fischen, das nervt auch langsam.
Wenn man schon die Welt retten will, ein nettes Rezept für ein Grundnahrungsmittel
wie Brot wäre schon überzeugender als Jesusphantasien,
Nicht mal das kann man aus der Bibel lernen.
Wenn sich Gläubige auf Leidenschaft für eine bestimmte Lebensauffassung
zurückziehen und das so vor sich hinleben vielleicht.
Hört spätestens beim Missionieren auf wenn versucht wird eine religiöse Auffassung
unter hunderten/tausenden als allein seeligmached, für ein diesseitiges
wertvolles Leben und besonders mit Hinweis und Androhung höllischer Starfen bis in alle
Ewigkeit und durch diesseitigen Gehorsam als Vorraussetzung für
ein real existierendes glückliches Jenseits, was Unterordnung unter
eine Altmännerhierarche bedingt, als gegeben vorraussetzt.
Dann sollte man sich nicht einer Diskussion mit nüchternen Argumenten stellen,
da begibt man sich in Gefahr.
Das sich nach der Löslösung von religiösen Dogmen wahre Entwicklungssprünge
vollzogen haben, solltemal zu denken geben.
Ganz einfach, wenige kaufen ein Auto bei einem unbekannten Hersteller,
der nur in der Phantasie des Verkäufers existiert, dessen Produkte sich als mangelhaft
erwiesen haben und nur mit dauernd hohem persönlichen Einsatz funktionsfähig
gehalten werden können, letztendlich eine ewige Laufzeit versprochen wird,
wartungsfrei und geregelter Entsorgung die nie einer bestätigen konnte.
Was soll man schon v.on einem halten der was verkauft, was er garnicht kennt und
zukünftige Eigenschaften behauptet die er nicht belegen kann.
Auch nicht anhand von Milliarden schon verstorbener Kunden.
Wäre Scharlatan sowas in der Richtung ?
Da liegt kein Kategoriefehler vor, wenn versucht wird Glauben real notwendig zu machen,
wenn er faktisch konkurieren will, bis jetzt nur "netter Versuch".
Nenn doch mal einer ein einleuchtendes Beispiel.
Nicht schon wieder Wunder mit Fischen, das nervt auch langsam.
Wenn man schon die Welt retten will, ein nettes Rezept für ein Grundnahrungsmittel
wie Brot wäre schon überzeugender als Jesusphantasien,
Nicht mal das kann man aus der Bibel lernen.