22-02-2014, 08:50
Halt mal, bei hunderten von Religionen wäre das ja auch wieder Zwang.
Es gibt durchaus die Freiheit nach Erfahrung von 7 Tage Göttern und sonstigem Blödsinn
mit esoterischem Kram ganz allgemein nichts zu tun haben zu wollen.
In Berührung mit allem Möglichen kommt man sowieso zwangsläufig bei
der ganzen Buchwelten, Zeitungen, TV Berichten.
Klar spricht man mal drüber , z.B. das die Bibel große Lücken hat.
Wie sind aus Kain und Abel un der kurzen biblischen Zeit, die ganzen Inder , Japaner, Polynesier
Süd- und Nordamerikaner entstanden, wurden Amerika nicht viel später entdeckt, konnte Moses sein Volk
auch nach Grönland bringen, warum hatte Gott so wenig Erfolg in Australien.
Oder wie konnte Moses die Spuren eines ganzen Volkes verwischen und Wasser teilen und auch noch eine ganze Armee
ersäufen, die ausser in der Bibel nie erwähnt wurde.
Warum haben die Zeitgenossen nix vom Exodus wahrgenommen.
Wie kriegen Jungfrauen Kinder.
Religion maehr als Sachkunde, nicht als egozentrische Nabelschau, die geglaubt zu werden hat.
Was ist mit den Tieren ? Mal kurz erschaffen undas wars schon.
Kein Dogmatismus.
Meine Kinder hatten alle mal eine "Ritter und Indianerzeit".
Bei Indianern kenne ich mich nicht so gut aus, aber eine Gute Nacht Geschichte
mit breiten Spur von Blut, Tränen und Zerstörung, so richtige Gruselgeschichten, wie Dracula,
hab ich mühelos aus der islamischen Expansion und christlichen Kriegen,protestantisch /evangelisch,
Mittelalter sozusagen aus dem Stand hinbekommen.
Geschichtsunterricht ebend.
Wie man mit Ablasshandel Geld macht, mit der Beichte gute Gefühle
für Vergebung vorher aufgeschwatzter Sünden macht und gleichzeitig eine riesigen
priesterlichen Geheimdienst aufbaut, Völker meuchelt, Menschen foltert und verbrennt.
Unnatürliches Leben der Kirchenführer, die hälfte ist so alt, das sie noch nicht mal
den eigenen Papst wählen dürfen, da schon zu senil.
(einen der jetzt anstehenden Karidinäle ist 98 und kann noch nicht mal zu eigenen
Weihung anreisen, ca. 110 von ca. 170 sind unter 80 und dürfen überhaupt noch
Papst wählen.)
Um ein bischen christliche Wertevermittlung kommt man natürlich in unserer Gesellschaft nicht rum.
Sicher erwähnt man auch Juden und islamische Geschichten.
Von den 3 abrahamitschen Religionen müssen ja mind. 2 eine gestörte Wahrnehmung vom gleichen Gott haben.
Das Moses gelebt hat wird sichlich berichtet , von Winnetou und dem FSM auch, kann man genauso nachlesen.
Zu Moses sein oder nicht sein für Mythenfreunde:
*http://www.focus.de/kultur/medien/aegyptologie-gab-es-moses-_aid_191625.html
Es gibt durchaus die Freiheit nach Erfahrung von 7 Tage Göttern und sonstigem Blödsinn
mit esoterischem Kram ganz allgemein nichts zu tun haben zu wollen.
In Berührung mit allem Möglichen kommt man sowieso zwangsläufig bei
der ganzen Buchwelten, Zeitungen, TV Berichten.
Klar spricht man mal drüber , z.B. das die Bibel große Lücken hat.
Wie sind aus Kain und Abel un der kurzen biblischen Zeit, die ganzen Inder , Japaner, Polynesier
Süd- und Nordamerikaner entstanden, wurden Amerika nicht viel später entdeckt, konnte Moses sein Volk
auch nach Grönland bringen, warum hatte Gott so wenig Erfolg in Australien.
Oder wie konnte Moses die Spuren eines ganzen Volkes verwischen und Wasser teilen und auch noch eine ganze Armee
ersäufen, die ausser in der Bibel nie erwähnt wurde.
Warum haben die Zeitgenossen nix vom Exodus wahrgenommen.
Wie kriegen Jungfrauen Kinder.
Religion maehr als Sachkunde, nicht als egozentrische Nabelschau, die geglaubt zu werden hat.
Was ist mit den Tieren ? Mal kurz erschaffen undas wars schon.
Kein Dogmatismus.
Meine Kinder hatten alle mal eine "Ritter und Indianerzeit".
Bei Indianern kenne ich mich nicht so gut aus, aber eine Gute Nacht Geschichte
mit breiten Spur von Blut, Tränen und Zerstörung, so richtige Gruselgeschichten, wie Dracula,
hab ich mühelos aus der islamischen Expansion und christlichen Kriegen,protestantisch /evangelisch,
Mittelalter sozusagen aus dem Stand hinbekommen.
Geschichtsunterricht ebend.
Wie man mit Ablasshandel Geld macht, mit der Beichte gute Gefühle
für Vergebung vorher aufgeschwatzter Sünden macht und gleichzeitig eine riesigen
priesterlichen Geheimdienst aufbaut, Völker meuchelt, Menschen foltert und verbrennt.
Unnatürliches Leben der Kirchenführer, die hälfte ist so alt, das sie noch nicht mal
den eigenen Papst wählen dürfen, da schon zu senil.
(einen der jetzt anstehenden Karidinäle ist 98 und kann noch nicht mal zu eigenen
Weihung anreisen, ca. 110 von ca. 170 sind unter 80 und dürfen überhaupt noch
Papst wählen.)
Um ein bischen christliche Wertevermittlung kommt man natürlich in unserer Gesellschaft nicht rum.
Sicher erwähnt man auch Juden und islamische Geschichten.
Von den 3 abrahamitschen Religionen müssen ja mind. 2 eine gestörte Wahrnehmung vom gleichen Gott haben.
Das Moses gelebt hat wird sichlich berichtet , von Winnetou und dem FSM auch, kann man genauso nachlesen.
Zu Moses sein oder nicht sein für Mythenfreunde:
*http://www.focus.de/kultur/medien/aegyptologie-gab-es-moses-_aid_191625.html