22-02-2014, 22:56
Wenn du über das "Rätsel der Qualia" diskutieren willst, hättest du uns nicht mit der "Existenz" von Farben verwirren sollen!
Das Problem der Qualia ist eine Rätsel der Philosophie und hat damit zu tun, dass die Wahrnehmung einer Qualität nicht aus der Struktur des Gehirns folgt.
Nach vorläufiger Erkenntnis leuchtet das ein. Wir können nicht wissen, wie sich beispielsweise (Nagels) Fledermaus fühlt.
Vielleicht versuchst du nochmals deine Schlussfolgerungen darzustellen. Ich weiß nämlich immer noch nicht, worauf du hinaus willst. (Beispiel: "Die Naturwissenschaft kann im Grundsatz nicht alles beschreiben." In diesem Falle würde ich weiter ausholen müssen.)
Das Problem der Qualia ist eine Rätsel der Philosophie und hat damit zu tun, dass die Wahrnehmung einer Qualität nicht aus der Struktur des Gehirns folgt.
wiki schrieb:(Auch) das (komplexeste) Modell (des Gehirns) mag uns etwa darüber aufklären, wie eine Lichtwelle auf die Netzhaut trifft, dadurch Signale ins Gehirn geleitet und dort schließlich verarbeitet werden. Es wird uns nach Leibniz' Ansicht jedoch nicht darüber aufklären, warum die Person eine Rotwahrnehmung hat.Und Thomas Nagel:
wiki schrieb:argumentiert nun, dass die Naturwissenschaften das Phänomen des Erlebens gar nicht erklären könnten. Schließlich seien die Wissenschaften in ihrer Methode auf eine Außenperspektive festgelegt, in der sich die Innenperspektive des Erlebens gar nicht fassen lasse.
Nach vorläufiger Erkenntnis leuchtet das ein. Wir können nicht wissen, wie sich beispielsweise (Nagels) Fledermaus fühlt.
Vielleicht versuchst du nochmals deine Schlussfolgerungen darzustellen. Ich weiß nämlich immer noch nicht, worauf du hinaus willst. (Beispiel: "Die Naturwissenschaft kann im Grundsatz nicht alles beschreiben." In diesem Falle würde ich weiter ausholen müssen.)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard