23-02-2014, 19:32
(23-02-2014, 18:39)Gundi schrieb:Ja, ziemlich sogar. Abgesehen vom 1. Gebot, sind alle anderen Gebote Interpretationen des Mordverbotes. Dieses bezieht sich eindeutig auf das Wohl des Volksgenossen in jeder Hinsicht. Nichts soll ihm/ihr abgehen einschließlich des Lebens insgesamt. Das Wohl endet mit dem Ausschluss aus der Volksgemeinschaft. Deswegen hat die Bibel auch keine Probleme mit der Todesstrafe. (Du hast das weiter unten sinngemäß auch so beschrieben.)(23-02-2014, 18:25)Ekkard schrieb: Verengt man das 5. Gebot auf das Mordverbot, gerät es zu einer Regel im Legalitätskanon und man wäre bereits ein guter Mensch, wenn man niemanden direkt ermordet. Nur, so ist die Heilige Schrift nie gemeint gewesen.
Bist du dir sicher?
(23-02-2014, 18:39)Gundi schrieb: Für mich klingt ein "du sollst nicht morden" recht plausibel, auch unter dem Aspekt der Gemeinschaftsbildung.Ich denke, das kann man so sagen. Man muss nur die übrigen dem Leben der Gesellschaft abträglichen Dinge mit einbeziehen.
(23-02-2014, 18:39)Gundi schrieb: Wir hatten übrigens eine ähnliche Diskussion schon einmal: http://religionsforum.de/showthread.php?tid=6202Ja, das habe ich gelesen. Es ist nur nicht damit getan, zu sagen: "Die wahre Übersetzung lautet morde nicht". Selbst simples Lesen des Textes kann uns nicht das Wissen um die Auslegungstraditionen ersetzen. Dabei kann gefährlicher Unsinn heraus kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard