24-02-2014, 20:12
Nachtrag
"Katholische Moraltheologen lehnen seit Jahrhunderten ein striktes Nein zum Krieg ab und berufen sich auf Kirchenväter, Päpste und sogar auf Gott selber. Er persönlich soll laut Altem Testament einen Krieg erklärt haben: "Rufet es aus unter den Völkern, verkündet den heiligen Krieg, wecket die Helden! ... Schmiedet eure Pflugscharen um zu Schwertern und eure Winzermesser um zu Lanzen!"
Kern der katholischen Theologie des Krieges: Es gebe gerechte Kriege, wenn eine Staatsführung gewichtige Gründe habe. Beispiele im 1969er Moral-Lexikon: "Die Wiedererwerbung einer vom Feind entrissenen Provinz, die Abwehr eines schweren Unrechts, der Schutz des religiösen Lebens vor Bedrängern....
Für einen deutschen Bischof würde die Zustimmung zu der Bensberger Vietnam-Denkschrift eine Art Widerruf sein: für den Kölner Joseph Kardinal Höffner. Er hat 1958 -- damals noch Theologieprofessor in Münster -- erklärt, "in einem gerechtfertigten Verteidigungskampf" widerspreche auch der Einsatz von Atomwaffen "nicht notwendig der sittlichen Ordnung" und sei "nicht in jedem Fall Sünde".
*http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45741194.html
"Katholische Moraltheologen lehnen seit Jahrhunderten ein striktes Nein zum Krieg ab und berufen sich auf Kirchenväter, Päpste und sogar auf Gott selber. Er persönlich soll laut Altem Testament einen Krieg erklärt haben: "Rufet es aus unter den Völkern, verkündet den heiligen Krieg, wecket die Helden! ... Schmiedet eure Pflugscharen um zu Schwertern und eure Winzermesser um zu Lanzen!"
Kern der katholischen Theologie des Krieges: Es gebe gerechte Kriege, wenn eine Staatsführung gewichtige Gründe habe. Beispiele im 1969er Moral-Lexikon: "Die Wiedererwerbung einer vom Feind entrissenen Provinz, die Abwehr eines schweren Unrechts, der Schutz des religiösen Lebens vor Bedrängern....
Für einen deutschen Bischof würde die Zustimmung zu der Bensberger Vietnam-Denkschrift eine Art Widerruf sein: für den Kölner Joseph Kardinal Höffner. Er hat 1958 -- damals noch Theologieprofessor in Münster -- erklärt, "in einem gerechtfertigten Verteidigungskampf" widerspreche auch der Einsatz von Atomwaffen "nicht notwendig der sittlichen Ordnung" und sei "nicht in jedem Fall Sünde".
*http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45741194.html