02-03-2014, 21:37
(02-03-2014, 20:11)Bion schrieb: Im Wörterbuch der deutschen Volkskunde, Verl. Kröner, S. 201, ist dazu u.a. zu lesen:
Das Wort "Karneval" wurde um 1700 aus dem Italienischen übernommen.
Kluge-Mitzka bezweifeln andere Ableitungen (carrus navalis oder carne-lavale), da die mittel-lateinische Scherzformel carne vale (= Fleisch, lebe wohl) seit dem 13. Jh dem italienischen Wort Karneval vorausgeht.
Von irgend-woher muss das unbekümmerte feiern und maskieren" am Ende der Winterzeit", wenn auch das Futter für die Nutztiere in den Scheunen und Speichern knapp wird, sicher schon vor 13hundert gekommen sein.
Carne vale heißt vom Italienisch ins Deutsche übersetzt, "Fleisch gilt oder Sinn-übersetzt auch, "Fleisch ist gültig" und wir haben hier bei uns in IT auch noch die Redewendung "ogni carne-vale" das heißt, "jedes Fleisch gilt". (Auch sexistisch
Meine komplexere (persönliche) Überlegung zum Karneval:
in Süd- bis Mitteltalien wird es ab Februar schon merklich zu warm, Fleisch ohne Kühlschrank (auch Kühlzellen) durch Salz und Räuchern haltbar zu machen. Fleisch lässt sich sonst nur noch am leichtesten und am längsten konservieren, wenn man es am Leben lässt. Wenn nun aber auch das Heu und andere Viehfutter gegen Ende des Winters in den Scheunen knapp wird, werden halt einige Tiere geschlachtet und der plötzliche Überschuss kommt dann Dienstboten, Armen, und allen anderen zugute, die ansonsten mit einer qualitativ weniger wertigen Kost über die Runden kommen müssen.
Da zieht man dann hungrig von (Bauers) Haus zu Haus und wenn man/n - frau-kinder schön maskiert und fröhlich vor den Tür der Gehöfte erscheinen
musizierend, singend, und den Narren ... ja dann, wird so ein alter Brauch auch schnell mal zu einem Carneval der besser gestellten Schichten..
Um Maria Lichtmess herum, zahlten die Bauern auch sonst immer den Dienstboten ihren Lohn.
Und wenn dann aller Überschuss (zwangsweise) aufgegessen und aufgeteilt war, kam danach auch zwangsweise immer das große Fasten. Hasen und andere Kleintiere, aber auch Eier und Lämmer gab es bis zu Ostern (Frühlingsanfang Fest der FruchtbarkeitEN...) noch immer zuhauf im Stall.. die brauchen wenig Futter.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

