06-03-2014, 19:33
(06-03-2014, 19:08)Keksdose schrieb: Ich halte es sowieso für sinnlos, etwas danach zu bewerten, ob es natürlich ist oder nicht. Aber man kann doch unmöglich behaupten, Homosexualität sei widernatürlich, wenn es in der Natur ganz klar vorhanden ist
Richtig. Es kann nicht wider die Natur sein, da fester Bestandteil eben dieser.
Du schreibst es ist sinnlos für dich, etwas nach Natürlichkeit oder nicht zu bewerten. Dem möchte ich gar nicht widersprechen, allerdings finde ich eine Entsprechung in der Natur auch außerhalb des Menschen eigentlich ein recht starkes Argument. Denn es zeigt ja eindeutig, dass es eben keine Krankheit des Menschen sein kann, oder eine Erscheinung der heutigen Zeit oder was auch immer sonst für seltsame Argumente kommen.
Auch kann es insofern hilfreich sein, da viele Menschen die Natur als etwas "Gutes", "Sündenfreies" betrachten. Und wenn selbst hier Homosexualität auftritt, ist es dann vieleicht auch beim menschen nicht mehr so schlimm.
(06-03-2014, 19:08)Keksdose schrieb: und für Populationen eine sinnvolle Funktion erfüllt. Aus dem Vorhandensein eine positive Bewertung der Homosexualität an sich vorzunehmen, wäre nicht mein Weg der Wahl. Aber aus einer Falschinformation heraus eine negative Bewertung vorzunehmen, ist einfach - sorry - ganz großer Quatsch.
Sehe ich auch so. Sexuelle Orientierungen müssen eigentlich nicht bewertet, sondern lediglich akzeptiert werden bzw. frei von Diskriminierung sein.
