15-03-2014, 21:15
(15-03-2014, 19:45)Ekkard schrieb: Unterlagen dazu sind euer Religionsbuch und vielleicht Arbeitshefte. Man kann ja auch mal einfließen lassen, an welchen Stellen diese Unterlagen Fragen aufwerfen. Gut formulierte Fragen tragen oft schon die Antworten in sich.
Sicherlich von Interesse welcher Auffassung das verwendete
Religionsbuch vertritt.
Z.B. Mann/Frau Rollenbild der Schöpfung.
Moses 1,26 Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer
und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh
und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. (Psalm 8.6-9)
27 Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie einen Mann und ein Weib.
Keine Rede von Rippen oder sonstigen operativen Massnahmen.
Hier wird auch schon die Frage beanwortet was eine Gott ist,
er schuf uns nach seinem Bilde, einer von uns.
Wir können auch Materielles und Imaterielles schaffen, wie die
Schöpfung.
Warum man sich kein Bild von Gott machen soll, verstehe ich auch nicht,
brauch doch bloss in den Spiegel sehen, der sieht aus wie ich,
nach seinem Bild
Moses spricht auch anders
15 Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, daß er ihn baute und bewahrte. ...
18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei. (Sprüche 31.10-31)
19
Denn als Gott der HERR gemacht hatte von der Erde allerlei Tiere auf dem Felde und allerlei Vögel unter dem Himmel, brachte er sie zu dem Menschen, daß er sähe, wie er sie nennte; denn der wie Mensch allerlei lebendige Tiere nennen würde, so sollten sie heißen.
20 Und der Mensch gab einem jeglichen Vieh und Vogel unter dem Himmel und Tier auf dem Felde seinen Namen; aber für den Menschen ward keine Gehilfin gefunden, die um ihn wäre.
21 Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm seiner Rippen eine und schloß die Stätte zu mit Fleisch.
22 Und Gott der HERR baute ein Weib aus der Rippe, die er vom Menschen nahm, und brachte sie zu ihm. (1. Korinther 11.7-9) (1. Korinther 11.12) (1. Timotheus 2.13)
23 Da sprach der Mensch: Das ist doch Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin heißen, darum daß sie vom Manne genommen ist.
Also an alle Männinen und Männer, bis jetzt 1:1 für
Rippe/Keine Rippe.
Keine Rippe wird sogar wiederholt:
Moses 1,5
1. Mose - Kapitel 5
Geschlechtsregister von Adam bis Noah
1 Dies ist das Buch von des Menschen Geschlecht. Da Gott den Menschen schuf, machte er ihn nach dem Bilde Gottes;? (1. Mose 1.27) (Lukas 3.38) 2 und schuf sie einen Mann und ein Weib und segnete sie und hieß ihren Namen Mensch zur Zeit, da sie geschaffen wurden.
2:1 für Rippenlos.
Hat für den Sinn schon Bedeutung wie sich die
Stellung der Männin erklärt.
