19-03-2014, 01:00
Noch ein Wort zu den jüdischen Ärzten des Mittelalters:
Rabbi Maimonides hatte viele jüdische Verehrer und Schüler in ganz Europa, so kam sein von den Arabern entlehntes Wissen nach Europa. Jüdische Ärzte waren im Mittelalter in christlichen Königshöfen hoch geschätzt, da sie mittels des Zaubertrankes (Opium) Schmerzen wirksam bekämpfen konnten. Opium galt als Zaubertrank, denn von der Existenz von Alkaloiden wußte man damals absolut nichts. Kaiser Rudolf II (1552-1612) der Prag residierte, hatte seinen Arzt Rabbi Löw (1525–1609)
Rabbi Maimonides hatte viele jüdische Verehrer und Schüler in ganz Europa, so kam sein von den Arabern entlehntes Wissen nach Europa. Jüdische Ärzte waren im Mittelalter in christlichen Königshöfen hoch geschätzt, da sie mittels des Zaubertrankes (Opium) Schmerzen wirksam bekämpfen konnten. Opium galt als Zaubertrank, denn von der Existenz von Alkaloiden wußte man damals absolut nichts. Kaiser Rudolf II (1552-1612) der Prag residierte, hatte seinen Arzt Rabbi Löw (1525–1609)

