20-03-2014, 19:36
Es kommt doch entscheidend darauf an, was als "Glaube" angesehen wird. Wir haben hier eine Lesart, die da sagt: "Glaube" ist Vertrauen auf die Transzendenz, das Ewige, Absolute (z. B. eine von Gott her geleitete Ethik).
Ein "agnostischer Glaube" ist im Sinne dieser Lesart eine ganz andere Weltanschauung. Diese muss sich, was das gesellschaftliche Zusammenleben angeht, viel stärker auf säkulare Vereinbarungen stützen, weil das Absolute, Ewige oder Transzendente nicht "der Weisheit letzter Schluss" sein kann oder sein könnte.
Ein "agnostischer Glaube" ist im Sinne dieser Lesart eine ganz andere Weltanschauung. Diese muss sich, was das gesellschaftliche Zusammenleben angeht, viel stärker auf säkulare Vereinbarungen stützen, weil das Absolute, Ewige oder Transzendente nicht "der Weisheit letzter Schluss" sein kann oder sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard