Es hat mich ein Weilchen gekostet, die eigentliche Studie zu finden, da der Spiegel wie ueblich keine vernuenftige Quellenangabe hatte, aber hier ist sie:
.http://www.internationalbusinessreport.com/files/IBR2014_WiB_report_FINAL.pdf
Ist schon ganz interessant. Der Spiegel hat natuerlich mal wieder geflunkert, aber nur etwas. Wer ein differenziertes Bild zur Stellung Deutschlands haben will, kann das ja lesen.
Wenn man die Zahlen fuer Unis betrachtet, versteht man wahrscheinlich, warum die Debatte in den USA langsam dazu umschwenkt, dass man mittelfristig gezielte Foerderprogramme fuer Maenner braucht, weil die einfach nicht mithalten koennen. Zumindest in den USA werden die bereits in der Schule abgehaengt, und das verstaerkt sich auf der Uni noch. Das wird noch spannend werden, wie weit das in Zukunft auf den Arbeitsmarkt durchschlaegt - oder auch nicht.
.http://www.internationalbusinessreport.com/files/IBR2014_WiB_report_FINAL.pdf
Ist schon ganz interessant. Der Spiegel hat natuerlich mal wieder geflunkert, aber nur etwas. Wer ein differenziertes Bild zur Stellung Deutschlands haben will, kann das ja lesen.
Wenn man die Zahlen fuer Unis betrachtet, versteht man wahrscheinlich, warum die Debatte in den USA langsam dazu umschwenkt, dass man mittelfristig gezielte Foerderprogramme fuer Maenner braucht, weil die einfach nicht mithalten koennen. Zumindest in den USA werden die bereits in der Schule abgehaengt, und das verstaerkt sich auf der Uni noch. Das wird noch spannend werden, wie weit das in Zukunft auf den Arbeitsmarkt durchschlaegt - oder auch nicht.