(26-03-2014, 23:44)Bankasius schrieb:(26-03-2014, 23:08)petronius schrieb: nun, das kannst du ähnlich auch anderen religionen vorhalten
wie weit die gläubigen das jeweils für sich annehmen und dem folgen, steht auf einem anderen blatt
Das galt ähnlich für die anderen beiden aktuellen monotheistischen Religionen. Aufklärung und Säkularisation erzwangen jedoch Änderungen.
Die Nutzung von Religion und Politik liegt doch immer noch in der Gestaltung des Menschens/Gesellschaft, und nicht in der Gestaltung einer "Religion" oder "Politik" an sich. Du schreibst über Religion und Politik, als hätten diese einen eigenen freien Willen, und sind Autarke Personen.
Wo ein Plakat Politik kommt und Religion erzieht, oder Religion kommt und Politik erzieht.
Da kommt z.B das Vatikan, schließt sich mit dem Adel zusammen, und was hören wir: "Religion wars". Falsch, die Personen waren es die das für sich genutzt haben, und nicht die "Religion" an sich.

