27-03-2014, 18:09
Deshalb bevorzuge ich kritische muslimische AutorenInnen, die ihren Kulturkreis kennen und somit einen besseren Einblick haben. Wer nur immer alle Themen überpositiviert(Eigenschöpfung als Wort), ist für mich nicht glaubwürdig. Neben Kelek liegen noch andere kritische Autoren auf der Warteliste.
Suchen kann man im Internet über n kelek der menschliche Makel oder Islam in Beton - blättern kann man auch in:
*http://books.google.de/books?id=2fZlAgAAQBAJ&pg=PT62&lpg=PT62&dq=necla+kelek+der+menschliche+makel&source=bl&ots=Cvk5BPXNyA&sig=rjcomsi-jSaKNjEsE51Fd1fImJ0&hl=de&sa=X&ei=TEk0U4LaAYbasga1-oGQAQ&ved=0CGcQ6AEwCQ#v=onepage&q=necla%20kelek%20der%20menschliche%20makel&f=false
*http://mohammed.freehostyou.com/neclakelek/
Man kommt damit ein Stück weiter, finde ich, weil ich damit die Strukturen hinter der Religion erkenne - und weil ich weitere Hinweise auf Autoren erhalte, wo ich nachforschen kann.
Man kann auch danach suchen: necla kelek wenn allah will oder macht das kopftuch krank oder n kelek islam und integration - dabei findet man sehr interessante Seiten.
Die Autorin ist aufgrund ihrer Reisen in arabische Länder nah an der Realität.
Sie erzählt also nichts vom Schreibtisch aus, sondern aus gelebter und erlebter Wirklichkeit.
Suchen kann man im Internet über n kelek der menschliche Makel oder Islam in Beton - blättern kann man auch in:
*http://books.google.de/books?id=2fZlAgAAQBAJ&pg=PT62&lpg=PT62&dq=necla+kelek+der+menschliche+makel&source=bl&ots=Cvk5BPXNyA&sig=rjcomsi-jSaKNjEsE51Fd1fImJ0&hl=de&sa=X&ei=TEk0U4LaAYbasga1-oGQAQ&ved=0CGcQ6AEwCQ#v=onepage&q=necla%20kelek%20der%20menschliche%20makel&f=false
*http://mohammed.freehostyou.com/neclakelek/
Man kommt damit ein Stück weiter, finde ich, weil ich damit die Strukturen hinter der Religion erkenne - und weil ich weitere Hinweise auf Autoren erhalte, wo ich nachforschen kann.
Man kann auch danach suchen: necla kelek wenn allah will oder macht das kopftuch krank oder n kelek islam und integration - dabei findet man sehr interessante Seiten.
Die Autorin ist aufgrund ihrer Reisen in arabische Länder nah an der Realität.
Sie erzählt also nichts vom Schreibtisch aus, sondern aus gelebter und erlebter Wirklichkeit.
