27-03-2014, 22:16
(27-03-2014, 00:33)Artist schrieb: Die Nutzung von Religion und Politik liegt doch immer noch in der Gestaltung des Menschens/Gesellschaft, und nicht in der Gestaltung einer "Religion" oder "Politik" an sich. Du schreibst über Religion und Politik, als hätten diese einen eigenen freien Willen, und sind Autarke Personen.
Wo ein Plakat Politik kommt und Religion erzieht, oder Religion kommt und Politik erzieht.
Da kommt z.B das Vatikan, schließt sich mit dem Adel zusammen, und was hören wir: "Religion wars". Falsch, die Personen waren es die das für sich genutzt haben, und nicht die "Religion" an sich.
Religionen vermitteln Botschaften, Buddhismus und christliches NT friedliche, AT, Koran und Sunna gewaltbereite. Von diesen Botschaften werden die daran Glaubenden zweifelsfrei beeinflusst - imho. Das gilt sowohl für die hohe Geistlichkeit dieser Religionen als auch für die gläubigen Laien. Die meisten Kreuzzügler haben ihr "deus lo vult" wohl ebenso geglaubt, wie die meisten der sich auf das AT stützenden Päpste, die dazu aufriefen. Sie wollten ebenso in den Himmel kommen, wie heutige Dschihadisten ins Paradies oder die alten Germanen ins Walhalla.
