27-03-2014, 23:51
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: wenn du mit Beweisen ,naturwissenschaftliche Beweise meinst hast du vollkommen recht
nein, ich meine nicht ausschließlich naturwissenschaftliche beweise, wenn es um sogenannte "glaubenswahrheiten" geht
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: man kommt in der Naturwissenschaft aber auch nicht ganz ohne Deutung/Interpretation der Ergebnisse aus....
natürlich nicht
aber diese interpretation muß sich praktisch bewähren, sonst wird sie fallen gelassen
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Antworten zum Ursprung und zur Geschichte des Lebens lassen sich nicht ohne weltanschauliche Grenzüberschreitungen machen
das sehe ich anders
sehe vor allem nicht, woraus sich ein solcher anspruch speisen soll
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Eine klare Trennung zwischen objektiven Daten, theoriegeleiteten Interpretationen und unterschiedlichen welt-anschaulichen Vorentscheidungen erweist sich für die Beurteilung von Ursprungstheorien als unumgänglich !
absolut richtig!
letztere haben nämlich in einer rationalen betrachtung keinen platz, auch wenn sie die basis des glaubens darstellen
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: da gibts viele Dinge die beeinflussen wie wir die Welt deuten....
aber ja doch
nur lassen sich deutungen ja an der realität abgleichen
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Wissenschaft ist gut und wichtig,sie hilft uns Dinge zu verstehen
aber sie hat halt ihre Grenzen
richtig
und sie behauptet auch, anders als der religiöse glaube, nichts über diese grenzen hinaus
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Wissenschaft kann uns nichts über Gott sagen
ja
kategorienfehler
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Durch Wissenschaft kann man Gott weder finden,seine Existenz aber ebensowenig wiederlegen
deshalb amüsiert ja auch der immer wieder praktizierte versuch durch gläubige, ersteres doch zu tun, so sehr
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Max Planc sagte:
Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt - es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden - so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen
das sagt planck?
wo kann ich das nachlesen?
also, daß es einen hinter einer kraft, die es ja angeblich gar nicht gibt, "einen bewußten intelligenten Geist" geben muß?
klingt nach einem faschingsscherz
(27-03-2014, 23:27)bridge schrieb: Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott! Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie
eine ansammlung von non sequiturs...

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)