02-04-2014, 19:01
(01-04-2014, 23:21)bridge schrieb:Wüsste ich nicht wo! Davon abgesehen, hat ihre Ablehnung nichts mit Glauben zu tun, sondern mit dem eklatanten Mangel an heilsgeschichtlichem Inhalt. Die grün-rosa karierten Elefanten auf der Rückseite des Mondes sind nicht verbunden mit sozial relevanten Postulaten (Anforderungen) an das Verhalten von Menschen. Da wäre die Märchenfigur des gestiefelten Katers schon eher ein Kandidat. Insofern hast du mit folgendem Bekenntnis Recht:Petronius schrieb:sag doch endlich mal, wie du es mit den unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes hälts - bittest du sie offenen und ehrlichen herzens, sich dir zu offenbaren, oder lehnst du sie von vornherein ab?hab ich getan,vorher,-hat sich als Irrtum und unhaltbar erwiesen.
(01-04-2014, 23:21)bridge schrieb: dann hab ich den Gott der Bibel gefunden.Nur steckst du für meine Begriffswelt zu viel Eigenschaften in die Person Gott. Für mich ist diese (und jede andere) Betrachtung Gottes ein aussichtsloses Unterfangen. Gott muss man sich nach meiner Meinung "im Rücken" vorstellen, als das Erstrebenswerte, die Liebe, die Gerechtigkeit zu der wir uns als Christen im glaubenden Handeln verpflichtet fühlen.
Auf eine Diskussion über Gottes Sein (Himmelswelt, Existenz, Wille, Strafen, Erziehungsdruck) würde ich mich nie einlassen. Was dazu in der Bibel steht, ist bestenfalls antiker Mythos, entschuldigt durch die damalige Kultur, die viel magische Vorstellungen beinhaltete und Sachaussage nicht klar von Bedeutung zu trennen wusste: Tradition war Wahrheit!?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard